Die Informationssicherheitsbeauftragten und IT-Leiter Kritischer Infrastrukturen bzw. wesentlicher Dienste in Deutschland und Österreich stehen in der Pflicht, eine umfassende betriebliche Sicherheitsarchitektur einzurichten. Diese Aspekte eines Sicherheitskonzepts werden in dem BDEW-/ OE-Whitepaper in technische Anforderungen übersetzt. Dieser Leitfaden erörtert im Detail, wie eine industrielle Anomalieerkennung Betreiber Kritischer Infrastrukturen bzw. wesentlicher Dienste aktiv unterstützt, die Anforderungen an ein lückenloses Monitoring und Defense-in-Depth umzusetzen. Insbesondere betrachtet er die Kernaspekte Netzwerktransparenz, Risikoerkennung und -bewertung sowie Vermeidung von Störungen durch Cyberangriffe und Fehlerzustände
Sie erfahren, wie Sie:
- jegliche Vorfälle in der Netzleittechnik oder im Leitsystem identifizieren,
- Beinahvorfälle erkennen,
- die Erheblichkeit von Vorfällen bewerten und
- Vorfälle in allen Details dokumentieren.
Füllen Sie das Formular aus und der Download startet.