Angriffserkennung und Network Condition Monitoring für Leittechnik und Operational Technology
Rhebo Industrial Protector schützt industrielle Steuerungsnetze zuverlässig vor Störungen durch Cyberangriffe, Schadprogramme, technische Fehlerzustände und Manipulation.
Rhebo Industrial Protector analysiert und bewertet mittels innovativer Deep-Packet-Inspection-Technologie jegliche Kommunikation innerhalb der Netzwerkgrenzen bis auf Inhaltsebene. Netzbetreiber werden in Echtzeit über verdächtige Kommunikation informiert und alle Details für die forensische Analyse bereitgestellt – selbst bei bislang unbekannten Gefährdungen wie Zero-Day-Schwachstellen.
-
Asset Discovery & Inventory
Sofortige und vollständige Sichtbarkeit vom Netzwerk bis zum einzelnen Gerät mit allen relevanten Eigenschaften.
-
Anomalieerkennung & Threat Detection
Lückenloses Erkennen von Cyberangriffen, Spionage und Schadsoftware in Echtzeit und Dokumentation aller Details.
-
Kontinuierliche Risikobewertung
Threat Intelligence zu Risiken und Maßnahmen durch Verhaltensanalyse und Identifikation bestehender Schwachstellen.
-
Network Condition Monitoring
Steigerung der Anlagenverfügbarkeit durch Meldung technischer Fehlerzustände und Fehlkonfigurationen.
-
Integrierte Cybersicherheit & Stabilität
Unterstützung gängiger Hardware- und Virtualisierungsplattformen zur einfachen Integration in bestehende Infrastrukturen.
-
Compliance mit dem IT-Sicherheitsgesetz
Unterstützung beim Aufbau eines durchgehenden Systems zur Angriffserkennung nach dem novellierten IT-Sicherheitsgesetz.
Mit Rhebo Netzwerkmonitoring sparen Industriekonzerne jährlich bis € 20 Mio.*

* In Unternehmen fallen durchschnittlich 87 Stunden pro Jahr an ungeplanten Stillständen an (Gartner). Diese kosten rund US$ 260,000 pro Stunde (Aberdeen Research). In der Pharma- und Automobilindustrie liegen die Kosten zwischen US$ 500.000 und über US$ 1,3 Mio. pro Stunde. Laut einer Studie von GE unterteilen sich die Gründe für ungeplante Stillstände der informationstechnischen Infrastruktur in 45 % Hardwareausfall und 39 % Softwareversagen. Auslöser sind u.a. Kapazitätsüberschreitung (30%), menschliches Versagen (19 %) und Sicherheitsverletzungen (14 %). Der BSI bestätigt diese Zahlen. Laut Die Lage der IT-Sicherheit in Deutschland 2020 sind 3 von 4 Störungen auf technische Fehlerzustände zurückzuführen.
-
Lösungsprofil für Industrie 4.0
Cyberangriffe in Industrieunternehmen abwehren und Prozessstabilität sicherstellen.
-
Lösungsprofil für Energie & Wasser
Cyberangriffe in Kritischen Infrastrukturen abwehren und Compliance sicherstellen.
-
Spezifikationen
Einfache Integration zur Angriffserkennung und zum Network Condition Monitoring
