Webinar

Angriffserkennung in Leitstelle und Netzleittechnik

Datum:
22.8.2023
Uhrzeit:
Dauer:
50 min
Webinaraufzeichnung ansehenJetzt zum Webinar anmelden

Im Angesicht der aktuellen und aufkeimenden geopolitischen Krisen wird der Schutz Kritischer Infrastrukturen eine besonders wichtige Aufgabe. Mit dem Ukraine-Krieg rückt dabei erstmals seit 1989 auch Deutschland in den Fokus staatlicher, wohl organisierter Organisationen. Viele Stadtwerke und Energieversorgungsunternehmen sind besorgt über diese neue Gefahrenlage und befürchten Cyberangriffe auf ihre kritischen Infrastrukturen. Schließlich nehmen seit 2022 die Angriffe auf KRITIS-Anlagen - von Stadtwerken bis LNG-Terminals - weltweit zu.

Zugleich fehlen Betreibenden häufig Personal und leistungsstarke Werkzeuge, um ihre Netzleit- und Fernwirktechnik gegen immer professionellere Angriffe abzusichern und die Cyberresilienz ihrer Systeme zu steigern. In der hybriden Kriegsführung stehen sie zudem mächtigen Akteuren gegenüber. Diese haben die gängigen Firewalls mitunter längst überwunden und bewegen sich nun langsam horizontal durch die Netzwerke.

Warum sollten uns das bisherige Fehlen von Auswirkungen von KRITIS-Angriffen nicht beruhigen? Wie verläuft so ein mehrstufiger, professioneller Cyberangriff? Wie können in dieser Risikolandschaft selbst erfolgreiche Angriffe noch abgewehrt oder eingedämmt werden? Welche Vorsorge können EVUs für den Fall der Fälle treffen? Und wie kann die Kernzone der Netzleittechnik effektiv gegen eine Störung geschützt werden?

In unserem kommenden Webcast befassen sich Dr. Michael Wolf von PSI und Dr. Frank Stummer von Rhebo gezielt mit diesen Fragen. Sie erläutern:

  • wie Aktivitäten von Angreifenden innerhalb der Netzleitt- und Fernwirktechnik erkannt werden können.
  • welche internen Prozesse wichtig sind, um auf Angriffssituationen reagieren zu können.
  • wie Betreibende nachvollziehen können, was genau in ihrer Netzleit- und Fernwirktechnik passiert.
  • wie ein System zur Angriffserkennung für die Leitstelle, Netzleittechnik und Fernwirktechnik funktioniert.

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme.

OT-Security Experten

Referenten dieses Webinars

Dr. Frank Stummer

Business Development Manager - Rhebo

Dr. Frank Stummer ist Gründer von Rhebo und seit 2014 für das Business Development verantwortlich. Er promovierte am Fraunhofer Institut für Systemtechnik und Innovationsforschung, bevor er 2006 mit der ipoque sein erstes Unternehmen für Netzwerksicherheit gründete und als CFO erfolgreich zum Exit führte.

Dr. Michael Wolf

Director Marketing & Sales - PSI Software SE

Dr. Michael Wolf wechselte 2013 von der Geschäftsführung der PSI Energy Markets GmbH in den Geschäftsbereich Elektrische Energie der Konzernmutter und begleitet dort die Funktion Director Marketing & Sales.

Webinaranmeldung

Eintragen und Aufzeichnung ansehen

Eintragen und teilnehmen

Testimonials

Vertrauen durch Expertise

Was unsere Kunden und Partner sagen

Das könnte dich auch interessieren