Rhebo Story - OT-Sicherheit für die
System zur Angriffserkennung in der Prozessleittechnik von Wasser & Abwasser
Online demo buchenDer Wasserwirtschaftssektor ist kritisch für Gesellschaft, Wirtschaf und die Gesundheit von Mensch und Umwelt. Die voranschreitende Digitalisierung und Prozessautomatisierung optimieren die Steuerung, lassen aber auch neue Angriffsflächen für Cyberattacken und interne Fehler entstehen. Der Beinahe-Vorfall beim Wasserversorger in Oldsmar, Florida, USA zeigte, wie schnell die Wasserqualität in Gefahr gerät. Nicht nur war es Glück, dass nichts Schlimmeres passierte. Auch blieb – weil die Sichtbarkeit in die OT fehlte - zwei (!) Jahre unklar, ob der Vorfall eine Cyberattacke oder interner Fehler war.
Zugleich kämpft der Wassersektor mit fehlendem Fachpersonal für die Sicherheit der Operational Technology (OT), während Politik und Verbände die Anforderungen an Kritische Infrastrukturen mit dem IT-Sicherheitsgesetz, B3S Wasser/Abwasser und DVGW Sicherheitsvorschriften verschärfen.
Angriffe auf industrielle Netzwerke erkennen
Mit Rhebo können Unternehmen des Energiesektors ihre industriellen Prozesse und Infrastrukturen gezielt vor professionellen, mehrstufigen Cyberangriffen schützen.
Wir schaffen vollständige Asset-Sichtbarkeit in der OT, decken Schwachstellen auf und erkennen in Echtzeit Vorgänge, welche die Sicherheit, Integrität und Verfügbarkeit der kritischen Prozesse in Gefahr bringen können.
Die Lösungen von Rhebo erfüllen und unterstützen die BSI-Anforderungen an ein System zur Angriffserkennung. Mit leistungsstarkem OT-Monitoring, Anomalieerkennung und unseren Sicherheitsservices liefern wir einfache, fokussierte und schnell integrierbare Lösungen, um die Anforderungen an Protokollierung der Netzwerkkommunikation und Detektion sicherheitsrelevanter Ereignisse in der OT zu erfüllen und eine schnelle Reaktion auf Vorkommnisse zu gewährleisten.