Kritische Prozesse, Mensch und Anlage schützen
Die Produktion in der Chemie- und Pharmaindustrie basiert auf hochgradig automatisierten, eng getakteten Prozessen, die längst vollständig digital gesteuert werden. Störungen der Operational Technology (OT) führen unweigerlich zu Stillständen, Qualitätsproblemen, hohen Kosten durch Anlagenreinigung und Wiederanfahren sowie Verzögerungen in der Lieferkette und damit verbundene Vertragsstrafen. Eingriffe durch Fremde gefährden zudem den Schutz von Mensch und Anlage.
Das Risiko von neuartigen Cyberangriffen, Ransomware-Spillover und technischen Fehlerzuständen ist in den letzten zehn Jahren stark angestiegen. Zeitgleich kämpfen Sicherheitsverantwortliche mit dem fortbestehenden Fachkräftemangel im Bereich der OT-Sicherheit und stehen unter hohem Kostendruck.