Rhebo Story - Cybersicherheit für

Hersteller von Energiespeichern

System zur Angriffserkennung für Hersteller privater und industrieller Energiespeicher

Online demo buchen

Cyberangriffe frühzeitig erkennen & gezielt abwehren

… durch Endpunkt- und Netzwerkbasiertes Kommunikationsmonitoring mit Angriffserkennung.

Spillover auf andere Energiespeicher im Netzwerk verhindern

… durch (individualisierbare) Sicherheitsautomatisierung direkt auf den lokalen Energiespeichern.

Schnell eigenes OT-Sicherheits-Knowhow aufbauen

… durch professionelle Unterstützung bei forensischer Analyse und Betrieb der Angriffserkennung.

Maßgeschneiderte Cybersicherheit für Ihre Energiespeicheranwendung

Energiespeicher als verteilte Endgeräte

Rhebo IIoT Security
Mehr erfahren

Energiespeicher als Kraftwerke

Rhebo OT Security
Mehr erfahren

Vernetzte Energiespeicher brauchen kontinuierliche Cybersicherheit

Moderne, vernetzte Energiespeichersysteme sind innerhalb Kritischer Infrastrukturen besonders gefährdet. Sie stehen oft fern direkter Kontrolle. Ihre Kommunikationstechnologie kann nur schwer segmentiert und abgeschirmt werden. Häufig fordern Privathaushalte oder kommerzielle Betreibende eine eigene Datenschnittstelle, um die Performance auszulesen und Einstellungen zu ändern.

Zugleich stellen vernetzte Energiespeicher nicht nur einzelne zu schützende Standorte dar, sondern formen Flotten mit mehreren zehntausend Endgeräten. Sowohl die Speicher als Endgerät, als auch größere Aggregatverbunde und die sie vernetzende Operational Technology (OT) müssen effektiv und rechtskonform gegen Cyberangriffe gesichert werden.

Angriffserkennung auf Energiespeichersystemen

bei
sonnen GmbH
Seit 2018 vernetzen die Sonnen GmbH als erster und bisher einziger Anbieter in Deutschland private Heimspeicher zu einem virtuellen Kraftwerk. Die Sonnen GmbH baut ein Energiesystem, mit dem sauberer Strom genau zum richtigen Zeitpunkt am benötigten Ort ist. Ein System, das Kostenvorteile für alle ermöglicht und gleichzeitig das Stromnetz entlastet. Darüber hinaus nimmt das sonnenVPP eine wichtige Rolle in der Energiewende ein. Durch die Stabilisierung der Energienetze sorgen die Firma auf drei Kontinenten dafür, dass immer mehr erneuerbare Energien an das Netz angeschlossen werden können und beschleunigen so den Wandel hin zu sauberer Energie.

Vorteile

(II)OT Security Made Simple

Rhebo unterstützt

... Industrieunternehmen bei der Einsparung von Millionenbeträgen durch Security Compliance und Reduzierung von Ausfallzeiten.

Rhebo ermöglicht

... die schnelle Inbetriebnahme von 10.000 bis 100.000 Geräten und mehr mit einer äußerst skalierbaren IIoT-Sicherheitslösung.

Rhebo bietet

... eine kosteneffiziente Installation und Administration ohne lokale Technik- oder Wartungsteams.
Online demo buchen
Elektrische Anlage mit Rhebo-Logo in Solarpark

Leichtgewichtige & Leistungsstarke Angriffserkennung für Energiespeicher

Mit der Angriffserkennung von Rhebo können Unternehmen ihre Energiespeicher in privaten Haushalten und kommerziellen Kraftwerk-Aggregaten auf Cyberangriffe, Manipulation und Fehlerzustände überwachen und gezielt Gegenmaßnahmen einleiten.

Die intergrierte Deep Packet Inspection Technologie von Rhebo analysiert im Detail die digitale Kommunikation und meldet auffällige Aktivitäten in Echtzeit. Dadurch wird das Risiko einer Störung der Energiespeicher reduziert und auch ein Spillover von Malware und Angriffen auf die Flotte vermieden.

Die leichtgewichtige Angriffserkennung kann zentral für alle bestehenden Energiespeicher ausgerollt, administriert und im laufenden Betrieb nach Bedarf angepasst werden.
OT Security Made Simple

Compliance mit NIS2 sicherstellen

Auch Betreibende von Müllheizkraftwerken und Abfallverbrennungsanlagen fallen unter die neue NIS2 Direktive und das NIS2UmCG. Rhebo unterstützt Unternehmen in vielen Aspekten der NIS2-Compliance.

Dieses eBook untersucht, welche Auswirkungen die NIS2 auf betroffene Unternehmen hat, diskutiert Herausforderungen in der OT und erläutert, wie Sie diese mit Rhebo überwinden, Ihre Handlungsfähigkeit sichergestellen und das Restrisiko unter Kontrolle bringen können.

Fachkräftemangel überbrücken

Rhebo unterstützt seine Kunden entlang des gesamten IIoT- und OT-Sicherheitslebenszyklus – von der ersten Risikoanalyse, über die Integration und das Baselining bis (optional) zum betreuten Betrieb der Rhebo Anomalien- und Angriffserkennung. Betreibende von Anlagen zur thermischen, biologischen oder mechanischen Abfallbehanldung können sich so auf ihr Kerngeschäft konzentrieren, ohne die Sicherheit ihrer kritischen Prozesse aus den Augen zu verlieren.
Online demo buchen

Download

Unsere Downloads rund um OT, AMI & IIOT Security

Alle Downloads zeigen
Produkt- & Lösungsportfolio

Lösungsprofil: Rhebo IIoT Security für kritische (I)IoT Assets

Success Storys & Case Studies

Sonnen GmbH: Schutz für global verteilte Energiespeichersysteme

Whitepaper

NIS2 in OT-Netzwerken