Rhebo Story - Cybersicherheit für
System zur Angriffserkennung für Hersteller privater und industrieller Energiespeicher
Online demo buchenModerne, vernetzte Energiespeichersysteme sind innerhalb Kritischer Infrastrukturen besonders gefährdet. Sie stehen oft fern direkter Kontrolle. Ihre Kommunikationstechnologie kann nur schwer segmentiert und abgeschirmt werden. Häufig fordern Privathaushalte oder kommerzielle Betreibende eine eigene Datenschnittstelle, um die Performance auszulesen und Einstellungen zu ändern.
Zugleich stellen vernetzte Energiespeicher nicht nur einzelne zu schützende Standorte dar, sondern formen Flotten mit mehreren zehntausend Endgeräten. Sowohl die Speicher als Endgerät, als auch größere Aggregatverbunde und die sie vernetzende Operational Technology (OT) müssen effektiv und rechtskonform gegen Cyberangriffe gesichert werden.
Vorteile
Auch Betreibende von Müllheizkraftwerken und Abfallverbrennungsanlagen fallen unter die neue NIS2 Direktive und das NIS2UmCG. Rhebo unterstützt Unternehmen in vielen Aspekten der NIS2-Compliance.
Dieses eBook untersucht, welche Auswirkungen die NIS2 auf betroffene Unternehmen hat, diskutiert Herausforderungen in der OT und erläutert, wie Sie diese mit Rhebo überwinden, Ihre Handlungsfähigkeit sichergestellen und das Restrisiko unter Kontrolle bringen können.