Komplexe Öl- & Gasversorgung vor Terrorismus schützen
Im Öl- und Gassektor müssen täglich tausende Onshore- und Offshore-Förderanlagen, allein in Deutschland über 540.000 km Gasleitungsnetz, zahlreiche Übergabe- und Verdichterstationen, Speicher sowie Regel- und Messanlagen vor Störungen geschützt werden. Mit der fortschreitenden Prozessautomatisierung verlagert sich die Angriffsfläche zunehmend aus dem physischen Raum in den digitalen.
Laut des Berichts »Cyber Resilience in the Oil & Gas Industry« (2021) des World Economic Forums stiegen die Angriffe auf OT-Systeme zwischen 2018 und 2019 um über 30 %. Vergangene Vorfälle, u.a. bei Saudi Aramco, Petro Rabigh, der CPC Corp. und Colonial Pipeline, verdeutlichen die Bedeutung von mehr Cyberresilienz. Zugleich kämpft der Sektor mit fehlendem Fachpersonal für die Sicherheit ihrer Operational Technology (OT), während Politik und DVGW die Anforderungen an Anlagen- und Verteilnetzbetreiber verschärfen.