Rhebo Story - OT-Sicherheit für

Öl- & Gasunternehmen

System zur Angriffserkennung für die Leitungs- und Anlagentechnik

Online demo buchen

Professionelle Cyberangriffe frühzeitig erkennen

… durch vollständige Sichtbarkeit aller Assets und Vorgänge in der Operational Technology (OT).

Schnell und gezielt auf Cybervorfälle reagieren

… durch Echtzeit-Anomalieerkennung und sofortige Meldung mit allen wichtigen Informationen.

Industrielle Prozesse vor Stillstand schützen

… durch schnelle Handlungsfähigkeit sowie professionelle Unterstützung beim Betrieb der Angriffserkennung.

Komplexe Öl- & Gasversorgung vor Terrorismus schützen

Im Öl- und Gassektor müssen täglich tausende Onshore- und Offshore-Förderanlagen, allein in Deutschland über 540.000 km Gasleitungsnetz, zahlreiche Übergabe- und Verdichterstationen, Speicher sowie Regel- und Messanlagen vor Störungen geschützt werden. Mit der fortschreitenden Prozessautomatisierung verlagert sich die Angriffsfläche zunehmend aus dem physischen Raum in den digitalen.

Laut des Berichts »Cyber Resilience in the Oil & Gas Industry« (2021) des World Economic Forums stiegen die Angriffe auf OT-Systeme zwischen 2018 und 2019 um über 30 %. Vergangene Vorfälle, u.a. bei Saudi Aramco, Petro Rabigh, der CPC Corp. und Colonial Pipeline, verdeutlichen die Bedeutung von mehr Cyberresilienz. Zugleich kämpft der Sektor mit fehlendem Fachpersonal für die Sicherheit ihrer Operational Technology (OT), während Politik und DVGW die Anforderungen an Anlagen- und Verteilnetzbetreiber verschärfen.

Echtzeitschutz und kontinuierliche Verbesserung der Energieversorgung

bei
e-netz Südhessen AG
Verankert in Darmstadt, kümmert sich die e-netz Südhessen AG als Tochterunternehmen der ENTEGA AG um die sichere Energieversorgung und um die funktionierende Infrastruktur für rund eine Million Menschen in der Region – von privaten Haushalten über kommunale Einrichtungen, Betreiber von Solaranlagen und Windparks bis zu Industriebetrieben, Wissenschafts- und Forschungseinrichtungen.
Success Storys & Case Studies

Thüringer Energienetze TEN: Sichere Stromversorgung für Thüringen

Success Storys & Case Studies

e-netz Südhessen AG: Echtzeitschutz der Netzleittechnik

Whitepaper

IEC 62443 Anforderungen im Licht heutiger OT-Risiken

Einfache & Leistungsstarke OT-Sicherheit für Öl- & Gasunternehmen

Angriffe auf die Operational Technology erkennen

Mit Rhebo können Öl- und Gasunternehmen ihre industriellen Prozesse und Infrastrukturen von der Förderung über die Verarbeitung bis zur Verteilung gezielt vor professionellen, mehrstufigen Cyberangriffen schützen. Wir schaffen vollständige Asset-Sichtbarkeit in der OT, decken Schwachstellen auf und erkennen in Echtzeit Vorgänge, welche die Sicherheit, Integrität und Verfügbarkeit der kritischen Prozesse in Gefahr bringen können.

OT Security Made Simple

Compliance mit NIS2 sicherstellen

Die NIS2 trifft vor allem Unternehmen, die bislang nicht unter das IT-Sicherheitsgesetz fielen. Insgesamt versechsfacht sich die Anzahl der Unternehmen, für die eine sattelfeste Strategie und Umsetzung der Cybersicherheit zur gesetzlichen Pflicht wird.

Dieses eBook untersucht, welche Auswirkungen die NIS2 auf Unternehmen hat, diskutiert Herausforderungen und Einschränkungen für viele betroffenen Unternehmen und erläutert, wie diese Einschränkungen in der OT überwunden, Handlungsfähigkeit sichergestellt und das Restrisiko unter Kontrolle gebracht werden können.

OT Security Made Simple

Compliance mit IEC 62443 sicherstellen

Die Lösungen von Rhebo erfüllen und unterstützen die Standard Requirements und den Sicherheitsprozess nach IEC 62443. Mit leistungsstarkem OT-Monitoring, Anomalieerkennung und unseren Sicherheitsservices liefern wir einfache, fokussierte und schnell integrierbare Lösungen, um die Anforderungen an OT-Sicherbarkeit, Asset Inventory sowie dem Erkennen von Sicherheitslücken und -durchbrüchen zu erfüllen.

Fachkräftemangel überbrücken

Rhebo unterstützt seine Kunden entlang des gesamten OT-Sicherheitslebenszyklus – von der ersten Risikoanalyse, über die Integration und das Baselining bis zur betreuten OT-Überwachung mit der Rhebo Anomalien- und Angriffserkennung. Unternehmen der Getränke- und Lebensmittelindustrie können sich so auf ihr Kerngeschäft konzentrieren, ohne die Sicherheit ihrer automatisierten Prozesse aus den Augen zu verlieren.
Online demo buchen

Download

In 3 Schritten zum Intrusion Detection System für die OT

Alle Downloads zeigen
Produkt- & Lösungsportfolio

Schritt 1: Rhebo Industrial Security Assessment Infoblatt

Produkt- & Lösungsportfolio

Schritt 2: OT-Angriffserkennungssystem Rhebo Industrial Protector

Produkt- & Lösungsportfolio

Schritt 3: Rhebo Managed Protection - Managed Detection & SzA-Betrieb