Rhebo
Verantwortlicher für die Datenverarbeitung
Rhebo GmbH
Halle 6, 2.OG
Spinnereistr. 7
04179 Leipzig
Tel. +49-341-3937900
contact.compliance@rhebo.com
Datenschutz
Die Nutzung unserer Webseite ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Soweit auf unseren Seiten personenbezogene Daten (beispielsweise Name, Anschrift oder E-Mail-Adressen) erhoben werden, erfolgt dies, soweit möglich, stets auf freiwilliger Basis.
Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung
Als Rechtsgrundlage für Verarbeitungsvorgänge auf der Website unseres Unternehmens zur Wahrung der berechtigten Interessen seiner Verantwortlichen, dient Art. 6 Abs. 1f der DSGVO. Auf dieser Grundlage werden von dieser Website Server-Log-Files erhoben, so genannte Cookies verwendet und Webanalysedienste von Dritten verwendet. Ausführliche Beschreibungen zu den jeweiligen Verarbeitungsvorgängen auf unserer Website befinden sich in den jeweiligen Vorgangsbeschreibungen dieser Datenschutzerklärung.
Weiterhin schafft Art. 6 Abs. 1c die Grundlage für eine Verarbeitung zur Erfüllung rechtlicher Pflichten, z.B. Steuerpflichten, seitens unseres Unternehmens.
Server-Log-Files
Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log Files, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:
Diese Daten sind nicht bestimmten Personen zuordenbar. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Wir behalten uns vor, diese Daten nachträglich zu prüfen, wenn uns konkrete Anhaltspunkte für eine rechtswidrige Nutzung bekannt werden.
Cookies
Die Internetseiten verwenden teilweise so genannte Cookies. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert.
Wir teilen die von unserer Website verwendeten Cookies folgendermaßen ein:
Folgende Cookies werden von unserer Website verwendet:
Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter, der statistischen Analyse/Messung, der personalisierten Werbung sowie der Einbindung sozialer Medien. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben und an Dritte in Ländern, in denen kein angemessenes Datenschutzniveau vorliegt und von diesen verarbeitet wird, z. B. die USA. Ihre Einwilligung ist stets freiwillig, für die Nutzung unserer Website nicht erforderlich und kann jederzeit über das Icon unten links abgelehnt oder widerrufen werden.
Ihr aktueller Zustand: abgelehnt
Ihre Einwilligungs-ID: 8473dfc27f976864
Einwilligungsdatum: 28.10.2024, 08:24:14
Herausgeber
Leonhard Feyer
Beschreibung
Contao hilft beim Aufbau skalierbarer Websites und Webanwendungen.
Link zur Datenschutzerklärung
https://rhebo.com/de/datenschutz/
Welche Daten werden erhoben?
Durch diesen Dienst werden keine Daten erhoben.
Zweck der Datenerhebung
Durch diesen Dienst werden keine Daten erhoben.
Cookies:
Name: BE_USER_AUTH, Lebensdauer: Session, Beschreibung: Anonymer Authentifizierungscookie, der verwendet wird, um die Backend-Anmeldung bereitzustellen. Dieses Cookie wird von Contao CMS verwendet.
Name: FE_USER_AUTH, Lebensdauer: Session, Beschreibung: Wird verwendet, um vor der Anmeldung ein anonymes Authentifizierungs-Cookie bereitzustellen. Dieses Cookie wird von Contao CMS verwendet.
Name: csrf_https-contao_csrf_token, Lebensdauer: Session, Beschreibung: Das Contao CSRF-Cookie zum Verhindern von CSRF-Attacken.
Rechtliche Grundlage
Art. 6 I 1 DSGVO.
Ort der Verarbeitung
04179 Leipzig
Herausgeber
Rhebo GmbH
Beschreibung
Dient zur Speicherung der Cookie-Einwilligung - welche Cookies gesetzt werden dürfen. Der Status der Cookie-Einstellungen kann für Sie festgelegt werden. Die Daten werden in Kategorien gespeichert.
Link zur Datenschutzerklärung
https://rhebo.com/de/datenschutz/
Local Storage:
Name: ccm_consent, Lebensdauer: 1 Jahr, Beschreibung: Wird verwendet, um die Cookie-Zustimmungsvereinbarung zu speichern, die angibt, welche Cookies gesetzt werden können.
Rechtliche Grundlage
EU: § 25 (2.2) TDDDG, Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. c DSGVO
Schweiz: Art. 17 Satz 1 b.2) DSG
Ort der Verarbeitung
04179 Leipzig
Herausgeber
Rhebo GmbH
Beschreibung
Dieses Cookie übermittelt den Anmeldestatus des Benutzers, speichert Spracheinstellungen und Zugriffsrechte.Verbindungsstatus, Sprache, Warenkorbstatus.
Link zur Datenschutzerklärung
https://rhebo.com/de/datenschutz/
Cookies:
Name: PHPSESSID, Lebensdauer: Session, Beschreibung: Dieses Cookie wird von einer PHP-basierten Anwendung erstellt. Der Zweck dieses Cookies ist die Identifizierung des Benutzers. Der tatsächliche Einsatz von Cookies kann vom Websitebetreiber bestimmt werden.
Rechtliche Grundlage
EU: Art. 6 (1) f) DSGVO
Schweiz:
Ort der Verarbeitung
04179 Leipzig
Herausgeber
Google Ireland Limited
Beschreibung
Google Analytics ist ein Webanalysetool, das Websitebesitzern hilft, die Interaktionen der Nutzer auf ihrer Website zu verstehen und zu analysieren. Es sammelt Daten über Websitebesuche, darunter Informationen darüber, wie Nutzer auf eine Website gelangen (z. B. über Suchmaschinen, soziale Medien oder direkt), wie sie auf der Website navigieren, welche Seiten sie besuchen und wie lange sie auf diesen Seiten verweilen. Diese Informationen werden dann in verschiedenen Berichten dargestellt, die Einblicke in das Nutzerverhalten geben und es Websitebetreibern ermöglichen, ihre Website zu optimieren und die Nutzererfahrung zu verbessern. Die Daten werden auch zur Personalisierung und zur effektiven Aussteuerung von Werbeanzeigen genutzt.
Link zur Datenschutzerklärung
https://business.safety.google/privacy/
Welche Daten werden erhoben?
Browser-Informationen; Klickpfad; Datum und Uhrzeit des Besuchs; Standort-Informationen; IP-Adresse; Interaktionsdaten; Nutzungsdaten; Gerätebestriebssystem; Geräteinformationen; Referrer URL; Browser-Typ; Browser-Sprache; Bildschirmauflösung; JavaScript-Support; Besuchte Seiten; Nutzerverhalten; Hostname; Besuchte URL; Downloads; App-Aktualisierungen; Kaufaktivität; Widget-Interaktionen; Flash-Version; IP Adresse; Standortinformationen; Geräte Informationen; Geräteinformation; App-Updates; JavaScript-Unterstützung; Kaufaktivitäten; Browser Informationen;
Zweck der Datenerhebung
Analyse; Marketing; Personalisierung; Remarketing; effektive Aussteuerung von Werbeanzeigen
Cookies:
Name: _ga, Lebensdauer: 24 Monate, Beschreibung: Erhebung von Statistik über die Nutzung der Webseite. (Reichweitenmessung)
Name: _gid, Lebensdauer: 24 Stunden, Beschreibung: ID zur Identifizierung des Benutzers innerhalb von 24 Stunden nach der letzten Aktivität
Name: _gat_gtag_*, Lebensdauer: 1 Minute, Beschreibung: Dieses Cookie wird verwendet, um Benützer zu unterscheiden.
Name: _gac_*, Lebensdauer: 90 Tage, Beschreibung: Dieses Cookie enthält Informationen über die Anzeige, auf die Sie geklickt haben.
Name: _gat*, Lebensdauer: 1 Minute, Beschreibung: Dies wird verwendet, um die Anforderungsrate zu begrenzen.
Name: _dc_gtm_*, Lebensdauer: 1 Minute, Beschreibung: Dies wird verwendet, um Computer-Nutzer zu unterscheiden.IDE1 JahrMit dieser ID kann Google Nutzer über verschiedene Websites und Domains hinweg identifizieren und ihnen personalisierte Werbung anzeigen.
Name: AMP_TOKEN, Lebensdauer: 30 Sekunden bis 1 Jahr, Beschreibung: Enthält den Token-Code, der zum Lesen der Client-ID aus dem AMP-Client-ID-Dienst verwendet wird. Durch den Abgleich dieser ID mit der Google Analytics-ID können Nutzer beim Wechsel zwischen AMP- und Nicht-AMP-Inhalten abgleichen. Referenz: https://support.google.com/analytics/answer/7486764?hl=fr
Name: __utma, Lebensdauer: 2 Jahre nach der letzten Aktivität, Beschreibung: Dieses Cookie ist eines der 4 Kern-Cookies von Google Analytics und verfolgt Benutzeraktionen auf der Website und misst die Leistung der Website. Cookies unterscheiden zwischen Benutzern und Sitzungen. Es wird verwendet, um Statistiken zu wiederkehrenden Besuchern zu berechnen, und wird jedes Mal aktualisiert, wenn Daten an Google Analytics gesendet werden.
Name: __utmt*, Lebensdauer: 10 Minuten, Beschreibung: Dieses Cookie wird verwendet, um die Anforderungsrate des Dienstes zu begrenzen und damit die Datenerfassung auf stark frequentierten Websites einzuschränken.
Name: __utmb, Lebensdauer: 30 Minuten nach der letzten Aktivität, Beschreibung: Dieses Cookie ist eines der 4 Kern-Cookies von Google Analytics und verfolgt Benutzeraktionen auf der Website und misst die Leistung der Website. Ein Cookie identifiziert neue Sitzungen und Besuche eines Benutzers. Es wird jedes Mal aktualisiert, wenn Daten an Google Analytics gesendet werden. Jede Besucheraktivität während der Lebensdauer des Cookies wird als einzelner Besuch gezählt, auch wenn der Besucher die Website verlässt und dann wieder auf diese zurückkehrt. Besuche nach Ablauf der Cookie-Lebensdauer werden als neue Besuche gezählt.
Name: __utmc, Lebensdauer: Ende der Sitzung (Browser), Beschreibung: Dieses Cookie ist eines der 4 Kern-Cookies von Google Analytics und verfolgt Benutzeraktionen auf der Website und misst die Leistung der Website. Die meisten Websites verwenden keine Cookies mehr, sind aber immer noch so konfiguriert, dass sie Legacy-Scancode bereitstellen, der auch als Urchin bekannt ist. In älteren Versionen wurde es mit __utmb verwendet, um den Besucher zu identifizieren.
Name: __utmz, Lebensdauer: 6 Monate nach der letzten Aktivität, Beschreibung: Dieses Cookie ist eines der 4 wichtigsten Cookies, die von Google Analytics gesetzt werden, um das Benutzerverhalten zu verfolgen und die Leistung der Website zu messen. Das Cookie identifiziert den Ort des Besuchs des Besuchers auf der Website, um den Eigentümer über den Ort des Besuchs des Benutzers auf der Website zu informieren, und wird jedes Mal aktualisiert, wenn die Daten an Google Analytics gesendet werden.
Name: __utmv, Lebensdauer: 2 Jahre nach der letzten Aktivität, Beschreibung: Wird verwendet, um variable Daten auf der Ebene der einzelnen Besucher zu speichern. Dieses Cookie wird erstellt, wenn der Entwickler die Methode _setCustomVar mit benutzerdefinierten Variablen auf Besucherebene verwendet. Dieses Cookie wird auch für die veraltete Methode _setVar verwendet. Das Cookie wird jedes Mal aktualisiert, wenn Daten an Google Analytics gesendet werden.
Name: __utmx, Lebensdauer: 18 Monate, Beschreibung: Dieses Cookie ist mit dem Google Website Optimizer verknüpft. Es wird verwendet, um zwei Varianten einer Webseite zu unterscheiden, die den Besuchern im Rahmen eines A/B-Split-Tests präsentiert werden können.
Name: __utm*, Lebensdauer: 18 Monate, Beschreibung: Wird verwendet, um zu bestimmen, wann ein A/B- oder multivariater Benutzerbeteiligungstest endet_swag_ga_ga*n.a.Die verwendeten Cookies weisen dem Website-Besucher eine Kennung zu und ermitteln statistische Daten über den Besuch des Website-Besuchers auf der Website. Dies wird verwendet, um den Benutzern angezeigte Werbung zu personalisieren.
Name: __utmd, Lebensdauer: n.a., Beschreibung: Dieser Cookie-Name scheint mit dem Google Analytics-Dienst verknüpft zu sein, der es Websitebesitzern ermöglicht, das Besucherverhalten zu verfolgen und die Websiteleistung zu messen. Google dokumentiert dies jedoch derzeit nicht.__utmon.a.Dieses Cookie aktiviert die Funktionalität von Google Analytics.
Name: __gads, Lebensdauer: 13 Monate, Beschreibung: Wird gesetzt um Anzeigenschaltung oder Retargeting zu ermöglichen._gd*SessionSpeichert einen Zeitstempel des Nutzers._ga_*2 JahreWird verwendet, um den Sitzungsstatus abzurufen.
Name: _gcl_gb, Lebensdauer: 1 Jahr, Beschreibung: Der _gcl-Cookie-Wert enthält eine Versionsnummer, gefolgt von einem Zeitstempel und Kampagneninformationen im Format des GCLID-Werts.
Rechtliche Grundlage
EU: Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO, Art. 49 (1) a) DSGVO
Schweiz: Art. 45c (b) FMG, Art. 17 Satz 1 a) DSG
Ort der Verarbeitung
Europäische Union
Herausgeber
Google Ireland Limited
Beschreibung
Google Analytics ist ein Webanalysetool, das Websitebesitzern hilft, die Interaktionen der Nutzer auf ihrer Website zu verstehen und zu analysieren. Es sammelt Daten über Websitebesuche, darunter Informationen darüber, wie Nutzer auf eine Website gelangen (z. B. über Suchmaschinen, soziale Medien oder direkt), wie sie auf der Website navigieren, welche Seiten sie besuchen und wie lange sie auf diesen Seiten verweilen. Diese Informationen werden dann in verschiedenen Berichten dargestellt, die Einblicke in das Nutzerverhalten geben und es Websitebetreibern ermöglichen, ihre Website zu optimieren und die Nutzererfahrung zu verbessern. Die Daten werden auch zur Personalisierung und zur effektiven Aussteuerung von Werbeanzeigen genutzt.
Link zur Datenschutzerklärung
https://business.safety.google/privacy/
Welche Daten werden erhoben?
Browser-Informationen; Klickpfad; Datum und Uhrzeit des Besuchs; Standort-Informationen; Internetdienstanbieter; Geräteinformationen; Referrer URL; Bildschirmauflösung; Mausbewegungen; Anonymisierte IP-Adresse; Besuchsdauer; Kontodaten; Absprungraten; Downloads; Verhaltensdaten; App-Aktualisierungen
Zweck der Datenerhebung
Analyse; Marketing; Personalisierung; Remarketing; effektive Aussteuerung von Werbeanzeigen
Cookies:
Name: _ga, Lebensdauer: 24 Monate, Beschreibung: Dient zur Unterscheidung einzelner Nutzer.
Name: _gid, Lebensdauer: 24 Stunden, Beschreibung: Dient zur Unterscheidung einzelner Nutzer, hat aber nur eine Laufzeit von 24 Stunden.
Name: _gac_gb_*, Lebensdauer: 90 Tage, Beschreibung: Dieses Cookie wird nur gesetzt, wenn Google Analytics 4 mit Google Ads verknüpft ist. Es enthält Informationen zu Google-Ads-Kampagnen.
Name: _ga_*, Lebensdauer: 2 Jahre, Beschreibung: Dient zur Speicherung des Sitzungsstatus.
Rechtliche Grundlage
EU: Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO, Art. 49 (1) a) DSGVO
Schweiz: Art. 45c (b) FMG, Art. 17 Satz 1 a) DSG
Ort der Verarbeitung
Europäische Union
Herausgeber
Hotjar Limited
Beschreibung
Hotjar verwendet Cookies und andere Technologien, um Informationen über das Nutzerverhalten und ihre Geräte zu sammeln.Erfasst die IP-Adresse des Geräts (nur in anonymisierter Form protokolliert und gespeichert), die Bildschirmgröße, den Gerätetyp (eindeutige Gerätekennung), Informationen über den verwendeten Browser, den Standort (nur Land), die bevorzugte Sprache, in der die Website angezeigt wird). Hotjar speichert diese Informationen in pseudonymen Nutzungsprofilen. Hotjar oder wir verwenden diese Informationen nicht, um einzelne Benutzer zu identifizieren oder mit anderen Daten über einzelne Benutzer zu kombinieren.
Link zur Datenschutzerklärung
https://www.hotjar.com/legal/policies/privacy
Welche Daten werden erhoben?
Browser-Informationen; Datum und Uhrzeit des Besuchs; IP-Adresse; Gerätebestriebssystem; Referrer URL; Browser-Typ; Geografischer Standort; Bildschirmauflösung; Gerätetyp; Besuchte Seiten; Mausbewegungen; Domain-Name; Eindeutige Gerätekennung; Sprachinformationen; Klicks; Eindeutige Benutzerkennung; Antworten auf Umfragen
Zweck der Datenerhebung
Werbung; Werbung; Werbung; Werbung; Analyse; Analyse; Analyse; Analyse; Inhalte ausliefern; Inhalte ausliefern; Inhalte ausliefern; Verbesserung des Dienstes; Verbesserung des Dienstes; Verbesserung des Dienstes; Tag-Verwaltung; Tag-Verwaltung; Tag-Verwaltung; Cloud Computing; Cloud Computing; Cloud Computing; Bot-Schutz; Bot-Schutz; Bot-Schutz; Website-Sicherheit; Website-Sicherheit; Website-Sicherheit; Website-Sicherheit; Online Audio-Verteilung; Online Audio-Verteilung; Online Audio-Verteilung; Online Audio-Verteilung; Aktivieren von Downloads; Aktivieren von Downloads; Aktivieren von Downloads; Aktivieren von Downloads; Feedback; Feedback; Feedback; Feedback; Tracking akzeptieren; Tracking akzeptieren; Tracking akzeptieren; Tracking akzeptieren; Anzeigen-Leistung messen; Anzeigen-Leistung messen; Anzeigen-Leistung messen; Anzeigen-Leistung messen; Verwalten von Website-Tags; Verwalten von Website-Tags; Verwalten von Website-Tags; Verwalten von Website-Tags; Systemsicherheit; Systemsicherheit; Systemsicherheit; Systemsicherheit; Auswahl einfacher Anzeigen; Auswahl einfacher Anzeigen; Auswahl einfacher Anzeigen; Auswahl einfacher Anzeigen; Inhalte-Leistung messen; Inhalte-Leistung messen; Inhalte-Leistung messen; Inhalte-Leistung messen; Marktforschung einsetzen, um Erkenntnisse über Zielgruppen zu gewinnen; Marktforschung einsetzen, um Erkenntnisse über Zielgruppen zu gewinnen; Marktforschung einsetzen, um Erkenntnisse über Zielgruppen zu gewinnen; Marktforschung einsetzen, um Erkenntnisse über Zielgruppen zu gewinnen
Cookies:
Name: _hjClosedSurveyInvites, Lebensdauer: 1 Jahr, Beschreibung: Das Hotjar-Cookie wird gesetzt, sobald der Benutzer über einen externen Link mit dem Umfrageeinladungsmodus interagiert. Dies wird verwendet, um sicherzustellen, dass dieselbe Einladung, wenn sie bereits angezeigt wurde, nicht erneut angezeigt wird.
Name: _hjDonePolls, Lebensdauer: 1 Jahr, Beschreibung: Glas mit heißen Keksen. Dieses Cookie wird gesetzt, sobald ein Besucher mit dem Umfrage-Widget abgestimmt hat. Dies wird verwendet, um sicherzustellen, dass derselbe Datensatz nicht erneut angezeigt wird, wenn er bereits erstellt wurde.
Name: _hjMinimizedPolls, Lebensdauer: 1 Jahr, Beschreibung: Glas mit heißen Keksen. Dieses Cookie wird gesetzt, sobald ein Besucher das Umfrage-Widget für Kommentare minimiert. Dies wird verwendet, um sicherzustellen, dass Widgets minimal bleiben, während Besucher Ihre Website durchsuchen.
Name: _hjShownFeedbackMessage, Lebensdauer: 1 Jahr, Beschreibung: Hotjar-Cookies werden gesetzt, wenn der Benutzer eingehende Kommentare minimiert oder vervollständigt. Dies geschieht, damit der Benutzer, wenn er zu einer anderen Seite navigiert, die zur Anzeige konfiguriert ist, die eingehenden Kommentare sofort minimiert lädt.
Name: _hjid, Lebensdauer: 1 Jahr, Beschreibung: Wir verwenden Hotjar, um die Bedürfnisse unserer Nutzer besser zu verstehen und die Angebote auf dieser Seite zu optimieren. Die Technologie von Hotjar ermöglicht es uns, die Erfahrung unserer Nutzer besser zu verstehen (z. B. wie viel Zeit Nutzer auf welchen Seiten verbringen, welche Links sie anklicken, was sie mögen und was nicht, etc.) und hilft uns, unsere Angebote zu verbessern, damit das Nutzerfeedback konsistent ist.
Name: _hjTLDTest, Beschreibung: SitzungWenn das Hotjar-Skript ausgeführt wird, versuchen wir, den am häufigsten verwendeten Cookie-Pfad anstelle des Website-Hostnamens zu ermitteln. Dies geschieht, damit Cookies (falls vorhanden) zwischen Subdomains geteilt werden können. Um dies festzustellen, haben wir versucht, das _hjTLDTest-Cookie für verschiedene URL-Teilstring-Alternativen zu speichern, bis dies fehlschlug. Nach dieser Überprüfung wird das Cookie gelöscht.
Name: _hjUserAttributesHash, Beschreibung: SitzungBenutzerattribute, die über die Hotjar Discovery API gesendet werden, werden während der Sitzung zwischengespeichert, um festzustellen, wann sich die Attribute geändert haben und aktualisiert werden müssen.
Name: _hjCachedUserAttributes, Lebensdauer: SitzungDieses Cookie speichert Benutzerattribute, die über die Hotjar Discovery API gesendet werden, wenn der Benutzer nicht in der Probe ist. Gesammelte Eigenschaften werden nur dann auf dem Hotjar-Server gespeichert, wenn der Benutzer mit dem Hotjar-Feedback-Tool interagiert, aber Cookies werden unabhängig von der Anwesenheit des Feedback-Tools verwendet.
Name: _hjLocalStorageTest, Lebensdauer: Unter 100 msDieses Cookie wird verwendet, um zu prüfen, ob das Hotjar-Erkennungsskript lokalen Speicher verwenden kann. Wenn ja, setzen Sie in diesem Cookie den Wert 1. In _hjLocalStorageTest gespeicherte Daten haben keine Ablaufzeit, werden jedoch sofort nach der Erstellung gelöscht, sodass die erwartete Speicherzeit weniger als 100 ms beträgt.
Name: _hjIncludedInPageviewSample, Lebensdauer: 30 Minuten, Beschreibung: Hotjar verwendet Cookies und andere Technologien, um Informationen über das Verhalten unserer Nutzer und ihrer Endgeräte zu sammeln (insbesondere die IP-Adresse des Geräts (wird nur in anonymisierter Form erfasst und gespeichert), die Größe des Bildschirms, den Gerätetyp (eindeutige Gerätekennung ), Informationen über den zum Browsen verwendeten Browser, Standort (nur Land), bevorzugte Sprache zum Anzeigen unserer Website). Hotjar speichert diese Informationen in pseudonymen Nutzungsprofilen. Hotjar oder wir verwenden diese Informationen nicht, um einzelne Benutzer zu identifizieren oder mit anderen Daten über einzelne Benutzer zu kombinieren.
Name: _hjIncludedInSessionSample_*, Lebensdauer: 30 MinutenDieses Cookie wird gesetzt, um Hotjar zu informieren, wenn der Benutzer in der Datenstichprobe enthalten ist, die durch das tägliche Sitzungslimit Ihrer Website definiert ist.
Name: _hjAbsoluteSessionInProgress, Lebensdauer: 30 Minuten, Beschreibung: Hotjar verwendet Cookies und andere Technologien, um Informationen über das Verhalten unserer Nutzer und ihrer Endgeräte zu sammeln (insbesondere die IP-Adresse des Geräts (wird nur in anonymisierter Form erfasst und gespeichert), die Größe des Bildschirms, den Gerätetyp (eindeutige Gerätekennung ), Informationen über den zum Browsen verwendeten Browser, Standort (nur Land), bevorzugte Sprache zum Anzeigen unserer Website). Hotjar speichert diese Informationen in pseudonymen Nutzungsprofilen. Hotjar oder wir verwenden diese Informationen nicht, um einzelne Benutzer zu identifizieren oder mit anderen Daten über einzelne Benutzer zu kombinieren.
Name: _hjFirstSeen, Lebensdauer: 30 Minuten, Beschreibung: Dies wird festgelegt, um die erste Sitzung eines neuen Benutzers zu identifizieren. Es speichert einen True/False-Wert, der angibt, ob Hotjar den Benutzer zum ersten Mal sieht. Dies wird von Registrierungsfiltern verwendet, um neue Benutzersitzungen zu identifizieren.
Name: hjViewportId, Lebensdauer: 0, Beschreibung: Hier werden Informationen über den Betrachtungsbereich des Benutzers wie Größe und Abmessungen gespeichert.
Name: _hjRecordingEnabled, Lebensdauer: n.a., Beschreibung: Dies wird an den Beginn der Aufzeichnung angehängt und abgespielt, wenn die Aufzeichnungs-Engine initialisiert wird, um zu sehen, ob der Benutzer bereits in einer bestimmten Sitzung aufzeichnet.
Name: _hjSessionUser {site_id}, Lebensdauer: 1 Jahr, Beschreibung: Dieses Cookie wird gesetzt, wenn der Benutzer zum ersten Mal auf eine Seite zugreift, die ein Hotjar-Skript enthält. Damit wird die eindeutige Hotjar-Benutzer-ID für diese Website im Browser gespeichert. Dadurch wird sichergestellt, dass nachfolgende Besuche derselben Website derselben Benutzer-ID zugeordnet werden.
Name: _hjSession{site_id}, Lebensdauer: 30 MinutenDieses Cookie enthält aktuelle Sitzungsdaten. Dadurch wird sichergestellt, dass nachfolgende Anfragen im Sitzungsfenster derselben Hotjar-Sitzung zugeordnet werden.
Name: _hjSessionTooLarge, Lebensdauer: n.a., Beschreibung: Dieses Cookie zwingt Hotjar, die Datenerfassung zu beenden, wenn die Sitzung zu lang wird. WebSocket-Serversignale erkennen dies automatisch, wenn die Sitzungsgröße das Limit überschreitet.
Name: _hjSessionRejected, Lebensdauer: n.a., Beschreibung: Falls vorhanden, wird dieses Cookie für die Dauer einer Benutzersitzung auf „1“ gesetzt, wenn Hotjar aufgrund einer Serverüberlastung die Verbindung der Sitzung mit dem WebSocket verweigert. Dieses Cookie wird nur in seltenen Fällen verwendet, um schwerwiegende Leistungsprobleme zu vermeiden.
Name: _hjSessionResumed, Lebensdauer: n.a., Beschreibung: Das Cookie, das gesetzt wird, wenn sich die Sitzung/der Datensatz nach dem Trennen wieder mit dem Hotjar-Server verbindet.
Name: _hjIncludedInSample, Lebensdauer: 365 Tage, Beschreibung: Hotjar verwendet Cookies und andere Technologien, um Informationen über das Verhalten unserer Nutzer und ihrer Endgeräte zu sammeln (insbesondere die IP-Adresse des Geräts (wird nur in anonymisierter Form erfasst und gespeichert), die Größe des Bildschirms, den Gerätetyp (eindeutige Gerätekennung ), Informationen über den zum Browsen verwendeten Browser, Standort (nur Land), bevorzugte Sprache zum Anzeigen unserer Website). Hotjar speichert diese Informationen in pseudonymen Nutzungsprofilen. Hotjar oder wir verwenden diese Informationen nicht, um einzelne Benutzer zu identifizieren oder mit anderen Daten über einzelne Benutzer zu kombinieren.
Name: _hjDoneTestersWidgets, Lebensdauer: 365 Tage, Beschreibung: Glas mit heißen Keksen. Dieses Cookie wird gesetzt, sobald ein Besucher seine Informationen in das Widget „Recruit User Testers“ eingibt. Dies wird verwendet, um sicherzustellen, dass das gleiche Formular nach dem Ausfüllen nicht erneut angezeigt wird.
Name: _hjMinimizedTestersWidgets, Lebensdauer: 365 Tage, Beschreibung: Glas mit heißen Keksen. Dieses Cookie wird gesetzt, wenn ein Besucher das Benutzertester-Widget der Website minimiert. Dies wird verwendet, um sicherzustellen, dass Widgets minimal bleiben, während Besucher Ihre Website durchsuchen.
Name: _hjptid, Lebensdauer: Sitzung, Beschreibung: Dieses Cookie wird für Hotjar-Benutzer gesetzt, die mit Administratorrechten für Teammitglieder angemeldet sind. Dies wird für Preistests verwendet, um Administratoren konsistente Preise auf der gesamten Website anzuzeigen.
Name: _hjSession_, Lebensdauer: 30 Minuten, Beschreibung: Ein Cookie, das Daten aus der aktuellen Sitzung enthält. Dadurch werden nachfolgende Anfragen im Sitzungsfenster derselben Hotjar-Sitzung zugeordnet.
Name: _hjRecordingLastActivity, Lebensdauer: Session, Beschreibung: Es muss sich im Sitzungsspeicher befinden (im Gegensatz zu einem Cookie). Es wird aktualisiert, wenn die Benutzerbefragung beginnt und wenn Daten über WebSocket gesendet werden (Benutzer führt Aktionen aus, die von Hotjar aufgezeichnet werden).
Name: _hjSession.*, Lebensdauer: n.a., Beschreibung: Ein Cookie, das Daten aus der aktuellen Sitzung enthält. Dadurch werden nachfolgende Anfragen im Sitzungsfenster derselben Hotjar-Sitzung zugeordnet.
Name: _hjViewportId, Lebensdauer: n.a., Beschreibung: Benutzeransichtsfensterinformationen wie Größe und Abmessungen werden hier gespeichert.
Name: _hjSessionUser_*, Lebensdauer: 365 Tage, Beschreibung: Hotjar-Cookie, das gesetzt wird, wenn ein Benutzer zum ersten Mal eine Seite besucht, die ein Hotjar-Skript enthält. Damit wird die eindeutige Hotjar-Benutzer-ID für diese Seite im Browser gespeichert. Dadurch wird sichergestellt, dass nachfolgende Besuche derselben Website derselben Benutzer-ID zugeordnet werden.
Name: _hjSession_*, Lebensdauer: 26 Minuten, Beschreibung: n.a.
Name: _hjCookieTest, Lebensdauer: n.a., Beschreibung: n.a.
Local Storage:
Name: hjActiveViewportIds, Lebensdauer: n.a., Beschreibung: n.a.
Rechtliche Grundlage
EU: Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Schweiz: Art. 45c (b) FMG, Art. 17 Satz 1 a) DSG
Ort der Verarbeitung
Europäische Union
Herausgeber
HubSpot, Inc.
Beschreibung
Dieses Cookie wird verwendet, um festzustellen und zu speichern, ob das Chat-Widget für zukünftige Besuche geöffnet ist.Dies wird im Browser des Besuchers festgelegt, wenn der Besucher einen neuen Chat startet, und wird zurückgesetzt, um das Widget nach 30 Minuten Inaktivität zu schließen.
Link zur Datenschutzerklärung
https://legal.hubspot.com/privacy-policy
Welche Daten werden erhoben?
Gerätekennung; Internetdienstanbieter; IP-Adresse; Gerätebestriebssystem; Referrer URL; Browser-Typ; Geografischer Standort; Gesehene Seiten; Domain-Name; Version des Betriebssystems; Informationen zur mobilen Anwendung; Clickstream-Daten; Angesehene Dateien; Aggregierte Nutzung; Gerätemodell; Nutzungshäufigkeit der mobilen Anwendung; Dauer des Seitenbesuchs; Leistungsdaten; Zeitpunkt des Zugriffs oder Abrufs; Woher die Anwendung heruntergeladen wurde; Innerhalb der Anwendung auftretende Ereignisse; Navigationsinformationen; Anmeldedaten zum Abonemmentdienst
Zweck der Datenerhebung
Analyse; Optimierung; Statistiken; Einwilligungsspeicherung; Verbesserung des Dienstes; Marketing; Tag-Verwaltung; Cloud Computing; Bot-Schutz; Website-Sicherheit; Zustimmungsspeicher; Verwalten von Website-Tags; Berichte; Automatisierung; Kommunikation; Personalizzazione; Personalisierte Inhalte auswählen; Marktforschung einzusetzen, um Erkenntnisse über Zielgruppen gewinnen; Anzeigen oder Inhalte technisch bereitstellen; Reichweitenmessung und statistische Analysen; Monitoring und Sicherstellen der Funktionalitäten der Webseiten und Apps; Sicherheit (z.B. Abwehr von Bot-Angriffen); Produktverbesserung; Benutzerfreundlichkeit; Reduzierung der Ladezeiten; Auffindbarkeit in Suchmaschinen
Cookies:
NameLebensdauerBeschreibung
Name: __hssc, Lebensdauer: 30 Minuten, Beschreibung: Dies wird verwendet, um zu bestimmen, ob HubSpot die Sitzungsanzahl und den Zeitstempel im __hstc-Cookie erhöhen soll. Es enthält die Domain, die Anzahl der Seitenaufrufe (viewCount, das Inkrement jedes Seitenaufrufs in der Sitzung) und den Zeitstempel des Sitzungsstarts.
Name: __hssrc, Lebensdauer: Sitzung, Beschreibung: Dieses Cookie wird auch gesetzt, wenn die HubSpot-Software das Session-Cookie ändert. Dies wird verwendet, um festzustellen, ob der Besucher den Browser neu gestartet hat. Wenn das Cookie nicht vorhanden ist, wenn HubSpot das Cookie verwaltet, wird dies als neue Sitzung betrachtet. Falls vorhanden, enthält es den Wert „1“. Sie verfällt am Ende der Sitzung.
Name: __hstc, Lebensdauer: 13 Monate, Beschreibung: Das Haupt-Cookie, das verwendet wird, um Besucher zu verfolgen. Es enthält Domäne, Benutzertoken (utk), erster Zeitstempel (für den ersten Besuch), letzter Zeitstempel (für den letzten Besuch), aktueller Zeitstempel (für diesen Besuch) und Anzahl der Sitzungen (für jeden späteren Besuch) Inkrement) ) Sitzungen).
Name: __cduid, Lebensdauer: 30 Tage, Beschreibung: Dieses Cookie wird von Cloudflare, dem CDN-Anbieter von HubSpot, gesetzt. Dies hilft Cloudflare, böswillige Besucher Ihrer Website zu identifizieren und die Blockierung legitimer Benutzer zu reduzieren. Es kann auf dem Gerät eines Besuchers platziert werden, um einzelne Clients hinter einer öffentlichen IP-Adresse zu identifizieren und Sicherheitseinstellungen für jeden Client anzuwenden. Dies ist erforderlich, um die Sicherheitsfunktionen von Cloudflare zu unterstützen.
Name: hubspotutk, Lebensdauer: 13 Monate, Beschreibung: Dieses Cookie wird verwendet, um die Identität des Besuchers zu verfolgen. Diese wird beim Absenden des Formulars an HubSpot weitergegeben und für die Deduplizierung von Kontakten verwendet.
Name: __cf_bm, Lebensdauer: 30 Minuten, Beschreibung: Das __cf_bm Cookie ist ein Cookie, das zur Unterstützung von Cloudflare Bot Management erforderlich ist, das sich derzeit in einer privaten Beta- Version befindet. Als Teil unseres Bot- Management- Dienstes hilft dieses Cookie bei der Verwaltung eingehender Datenverkehrs, der den Kriterien von Bots entspricht.
Name: _cfuvidSitzung__hs_do_not_track, Lebensdauer: 13 MonateDieses Cookie kann gesetzt werden, um zu verhindern, dass welcher Tracking-Geheimzeichen beliebige Aussagen an HubSpot sendet.
Name: __hs_opt_out, Lebensdauer: 13 Monate, Beschreibung: Opt-in-Datenschutzrichtlinie Verwenden Sie dieses Cookie, um sich daran zu erinnern, Besucher nicht erneut zu bitten, Cookies zu akzeptieren.
Name: __hs_initial_opt_in, Lebensdauer: 7 Tage, Beschreibung: Dieses Cookie verhindert, dass das Banner immer angezeigt wird, wenn Besucher im strikten Modus surfen.hs_ab_testSitzungDieses Cookie wird verwendet, um Besuchern immer dieselbe Version einer A/B-Testseite anzuzeigen, die sie zuvor gesehen haben.
Name: hs-messages-is-open, Lebensdauer: 30 Minuten, Beschreibung: Dieses Cookie wird verwendet, um festzustellen überdies zu speichern, ob dasjenige Chat-Widget zusammen mit zukünftige Besuche geöffnet ist.
Name: hs-messages-hide-welcome-message, Lebensdauer: 1 Tag, Beschreibung: Dieses Cookie wird verwendet, um zu verhindern, dass die Begrüßungsnachricht des Chat-Widgets für einen Tag nach ihrem Ende erneut angezeigt wird.
Name: __hsmem, Lebensdauer: 1 Jahr, Beschreibung: Dieses Cookie wird gesetzt, wenn sich ein Besucher bei einer von HubSpot gehosteten Website anmeldet.
Name: hs-membership-csrf, Lebensdauer: Sitzung, Beschreibung: Dieses Cookie wird verwendet, um sicherzustellen, dass die Anmeldungen von Inhaltsmitgliedern nicht manipuliert werden können.
Name: hs_langswitcher_choice, Lebensdauer: 2 Jahre, Beschreibung: Dieses Cookie wird verwendet, um die vom Besucher gewählte Sprache zu speichern, wenn Seiten in mehreren Sprachen aufgerufen werden.
Name: messagesUtk, Lebensdauer: 13 Monate, Beschreibung: Dieses Cookie wird verwendet, um Besucher zu identifizieren, die mit Ihnen über das Chatflows-Tool chatten. Wenn ein Besucher Ihre Website verlässt, bevor er als Kontakt hinzugefügt wurde, wird dieses Cookie mit seinem Browser verknüpft.
Name: _cfuvid, Lebensdauer: Sitzung, Beschreibung: Das __cf_bm Cookie ist ein Cookie, das zur Unterstützung von Cloudflare Bot Management erforderlich ist, das sich derzeit in einer privaten Beta- Version befindet. Als Teil unseres Bot- Management- Dienstes hilft dieses Cookie bei der Verwaltung eingehender Datenverkehrs, der den Kriterien von Bots entspricht.__cf_bm30 Minuten
Rechtliche Grundlage
EU: Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO, Art. 49 (1) a) DSGVO
Schweiz: Art. 45c (b) FMG, Art. 17 Satz 1 a) DSG
Ort der Verarbeitung
Europäische Union, Vereinigte Staaten von Amerika
Herausgeber
Liidio Oy / Leadfeeder
Beschreibung
Leadfeeder-Cookies sammeln Verhaltensdaten über alle Website-Besucher. Dazu gehören die besuchten Seiten, die Herkunft der Besucher und die auf der Website verbrachte Zeit.
Link zur Datenschutzerklärung
https://www.leadfeeder.com/privacy/
Welche Daten werden erhoben?
Browser-Informationen; Datum und Uhrzeit des Besuchs; IP-Adresse; Gerätebestriebssystem; Geräteinformationen; Referrer URL; Besuchte Websites; Domain-Name
Zweck der Datenerhebung
Werbung; Inhalte ausliefern; Verbesserung des Dienstes; Tag-Verwaltung; Bezahlung; Cloud Computing; Konvertierungs-Tracking; Generieren von Leads; Verwalten von Website-Tags
Cookies:
Name: _lfa, Lebensdauer: 2 Jahre, Beschreibung: Dieses Cookie wird verwendet, um die IP-Adresse des Geräts zu identifizieren, das auf die Website zugreift. Die Cookies sammeln Informationen wie IP-Adresse, auf einer Website verbrachte Zeit und Seitenbesuchsanfragen. Diese aggregierten Informationen werden verwendet, um mehrere Benutzer umzuleiten, die von derselben IP-Adresse umgeleitet werden.
Name: _lfa, Lebensdauer: 2 Jahre, Beschreibung: Leadfeeder-Cookies sammeln Verhaltensdaten über alle Website-Besucher. Dazu gehören die besuchten Seiten, die Herkunft der Besucher und die auf der Website verbrachte Zeit.
Rechtliche Grundlage
EU: Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Schweiz: Art. 45c (b) FMG, Art. 17 Satz 1 a) DSG
Ort der Verarbeitung
USA - Oregon - Portland - Amazon.com Inc.
Herausgeber
Twitter
Beschreibung
Dies sind Twitter-Cookies von Drittanbietern. Diese Cookies ermöglichen es Benutzern, sich bei ihrem Twitter-Konto anzumelden, wenn sie Inhalte auf unserer Website mit ihren Freunden teilen möchten. Diese Cookies ermöglichen es uns nicht, auf Ihr Konto zuzugreifen oder uns vertrauliche Informationen über Ihr Konto bereitzustellen. Diese Cookies ermöglichen auch das Erscheinen von Tweet-Newsfeeds auf der Website.
Link zur Datenschutzerklärung
https://twitter.com/en/privacy
Cookies:
Name: gt, Lebensdauer: 1 Jahr, Beschreibung: Twitter verwendet diese Cookies, um Plug-in-Integrationen mit unserer Website zu unterstützen. Wenn Sie das Tweet-Plugin verwenden und in Ihrem Twitter-Konto angemeldet sind, setzt Twitter einige dieser Cookies, um sich daran zu erinnern, dass Sie angemeldet sind. Twitter verwendet Cookies auch für eigene Analysezwecke.
Name: _twitter_sess, Lebensdauer: Sitzung, Beschreibung: Twitter verwendet diese Cookies in Verbindung mit Social Plugins, um es Benutzern zu ermöglichen, Twitter-Konten einfach zu folgen, Inhalte zu teilen und die neuesten Tweets zu sehen.
Name: ads_prefs, Lebensdauer: 2 Jahre, Beschreibung: Diese Cookies ermöglichen es uns, die Besucheraktivitäten für Twitter-Anzeigen auf unserer Website zu verfolgen und Benutzern zu ermöglichen, Inhalte auf unserer Website zu teilen. Diese Cookies liefern uns keine vertraulichen Informationen über Ihr Konto.
Name: auth_token, Lebensdauer: 2 Jahre, Beschreibung: Diese Cookies ermöglichen es uns, die Besucheraktivitäten für Twitter-Anzeigen auf unserer Website zu verfolgen und Benutzern zu ermöglichen, Inhalte auf unserer Website zu teilen. Diese Cookies liefern uns keine vertraulichen Informationen über Ihr Konto.
Name: csrf_same_site, Lebensdauer: 2 Jahre, Beschreibung: Diese Cookies ermöglichen es uns, die Besucheraktivitäten für Twitter-Anzeigen auf unserer Website zu verfolgen und Benutzern zu ermöglichen, Inhalte auf unserer Website zu teilen. Diese Cookies liefern uns keine vertraulichen Informationen über Ihr Konto.
Name: csrf_same_site_set, Lebensdauer: 2 Jahre, Beschreibung: Diese Cookies ermöglichen es uns, die Besucheraktivitäten für Twitter-Anzeigen auf unserer Website zu verfolgen und Benutzern zu ermöglichen, Inhalte auf unserer Website zu teilen. Diese Cookies liefern uns keine vertraulichen Informationen über Ihr Konto.
Name: dnt, Lebensdauer: 2 Jahre, Beschreibung: Dies sind Twitter-Cookies von Drittanbietern. Diese Cookies ermöglichen es Benutzern, sich bei ihrem Twitter-Konto anzumelden, wenn sie Inhalte auf unserer Website mit ihren Freunden teilen möchten. Diese Cookies ermöglichen es uns nicht, auf Ihr Konto zuzugreifen oder uns vertrauliche Informationen über Ihr Konto bereitzustellen. Diese Cookies ermöglichen auch das Erscheinen von Tweet-Newsfeeds auf der Website.
Name: eu_cn, Lebensdauer: 2 Jahre, Beschreibung: Dies sind Twitter-Cookies von Drittanbietern. Diese Cookies ermöglichen es Benutzern, sich bei ihrem Twitter-Konto anzumelden, wenn sie Inhalte auf unserer Website mit ihren Freunden teilen möchten. Diese Cookies ermöglichen es uns nicht, auf Ihr Konto zuzugreifen oder uns vertrauliche Informationen über Ihr Konto bereitzustellen. Diese Cookies ermöglichen auch das Erscheinen von Tweet-Newsfeeds auf der Website.
Name: external_referer, Lebensdauer: 2 Jahre, Beschreibung: Unsere Website verwendet eine Twitter-Schaltfläche, damit unsere Besucher unserem Werbe-Twitter-Feed folgen können, manchmal ist der Feed auf unserer Website eingebettet.
Name: kdtz, Lebensdauer: zwei Jahre, Beschreibung: Dies sind Twitter-Cookies von Drittanbietern. Diese Cookies ermöglichen es Benutzern, sich bei ihrem Twitter-Konto anzumelden, wenn sie Inhalte auf unserer Website mit ihren Freunden teilen möchten. Diese Cookies ermöglichen es uns nicht, auf Ihr Konto zuzugreifen oder uns vertrauliche Informationen über Ihr Konto bereitzustellen. Diese Cookies ermöglichen auch das Erscheinen von Tweet-Newsfeeds auf der Website.
Name: remember_checked_on, Lebensdauer: 2 Jahre, Beschreibung: Diese Cookies ermöglichen es uns, die Besucheraktivitäten für Twitter-Anzeigen auf unserer Website zu verfolgen und Benutzern zu ermöglichen, Inhalte auf unserer Website zu teilen. Diese Cookies liefern uns keine vertraulichen Informationen über Ihr Konto.
Name: rweb_optin, Lebensdauer: 2 Jahre, Beschreibung: Diese Cookies ermöglichen es uns, die Besucheraktivitäten für Twitter-Anzeigen auf unserer Website zu verfolgen und Benutzern zu ermöglichen, Inhalte auf unserer Website zu teilen. Diese Cookies liefern uns keine vertraulichen Informationen über Ihr Konto.
Name: syndication_guest_id, Lebensdauer: 2 Jahre, Beschreibung: Um Informationen über das Surfverhalten der Benutzer für Marketingzwecke zu sammeln, einschließlich digitaler Anzeigen und Werbung in sozialen Medien.
Name: twid, Lebensdauer: 2 Jahre, Beschreibung: Diese Cookies ermöglichen es uns, die Besucheraktivitäten für Twitter-Anzeigen auf unserer Website zu verfolgen und Benutzern zu ermöglichen, Inhalte auf unserer Website zu teilen. Diese Cookies liefern uns keine vertraulichen Informationen über Ihr Konto.
Name: tfw_exp, Lebensdauer: 2 Jahre, Beschreibung: Diese Cookies ermöglichen es uns, die Besucheraktivitäten für Twitter-Anzeigen auf unserer Website zu verfolgen und Benutzern zu ermöglichen, Inhalte auf unserer Website zu teilen. Diese Cookies liefern uns keine vertraulichen Informationen über Ihr Konto.
Name: ct0, Lebensdauer: persistant, Beschreibung: Dieses Cookie wird für die Twitter-Integration und die Freigabefunktion verwendet.guest_idzwei JahreDieses Cookie wird für die Twitter-Integration und die Freigabefunktion verwendet.
Name: personalization_id, Lebensdauer: zwei Jahre, Beschreibung: Wird von Twitter.com verwendet, um die Anzahl der Website-Besucher durch Twitter-Werbeinhalte zu ermitteln, die für gezielte Werbung verwendet werden können.
Name: pid, Lebensdauer: n.a., Beschreibung: Dieses Cookie ermöglicht Website-Besuchern, Twitter-bezogene Funktionen auf den von ihnen besuchten Websites zu verwenden.
Name: external_reference, Lebensdauer: 7 Tage, Beschreibung: Dieses Cookie wird für die Twitter-Integration und die Freigabefunktion verwendet.
Name: lang, Lebensdauer: Session
Name: remember_check_on, Lebensdauer: UnbekanntDieses Cookie wird für die Twitter-Integration und die Freigabefunktion verwendet.
Name: tfw_ex, Lebensdauer: 14 TageDieses Cookie wird für die Twitter-Integration und die Freigabefunktion verwendet.
Rechtliche Grundlage
EU: Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Schweiz: Art. 45c (b) FMG, Art. 17 Satz 1 a) DSG
Ort der Verarbeitung
Europäische Union
Herausgeber
Google Ireland Limited
Beschreibung
Dieses Cookie speichert Ihre Präferenzen und andere Informationen, einschließlich Ihrer bevorzugten Sprache, der Anzahl der Suchergebnisse, die Sie auf der Seite anzeigen möchten, und ob Sie den SafeSearch-Filter von Google aktivieren möchten.
Link zur Datenschutzerklärung
https://policies.google.com/privacy?hl=en
Welche Daten werden erhoben?
IP-Adresse; Geräteinformationen; Referrer URL; Angesehene Videos; IP Adresse; Device Informationen; Gesehene Videos
Zweck der Datenerhebung
Videos anzeigen; Verbesserung des Dienstes; Bezahlung; Cloud Computing; Sitzungsverwaltung; Bereitstellen eines Marktes für gekennzeichnete Daten
Cookies:
Name: PREF, Lebensdauer: 8 Monate, Beschreibung: Dieses Cookie speichert Ihre Präferenzen und andere Informationen, insbesondere die bevorzugte Sprache, die Anzahl der Suchergebnisse, die auf Ihrer Seite angezeigt werden sollen, und die Angabe, ob Sie den SafeSearch-Filter von Google aktiviert haben möchten oder nicht.
Name: VISITOR_INFO1_LIVE, Lebensdauer: 6 Monate, Beschreibung: Dieses Cookie wird von Youtube gesetzt, um die Benutzereinstellungen für in Websites eingebettete Youtube-Videos zu verfolgen. Es kann auch bestimmen, ob der Website-Besucher die neue oder alte Version der Youtube-Oberfläche verwendet.
Name: use_hitbox, Lebensdauer: Sofort, Beschreibung: Dieses cookie erhöht den „Views“-Zähler des YouTube-Videos.
Name: YSC, Lebensdauer: Sitzung, Beschreibung: Registriert eine eindeutige ID, um Statistiken darüber zu führen, welche Videos von YouTube der Nutzer gesehen hat.
Name: VISITOR_PRIVACY_METADATA, Lebensdauer: 180 Tage, Beschreibung: Speichert Sitzungsdaten
Rechtliche Grundlage
EU: Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Schweiz: Art. 45c (b) FMG, Art. 17 Satz 1 a) DSG
Ort der Verarbeitung
Europäische Union
Herausgeber
Google Ireland Limited
Beschreibung
Wir haben Karten von Google Maps integriert, um Ihnen ein besseres Surferlebnis auf unserer Website zu bieten.
Link zur Datenschutzerklärung
http://www.google.com/intl/de/policies/privacy/
Welche Daten werden erhoben?
Datum und Uhrzeit des Besuchs; Standort-Informationen; IP-Adresse; Nutzungsdaten; URL; Suchbegriffe; Geografischer Standort; IP Adresse; Nutzung des eingebetteten Kartendienstes (Klicks, Verschiebung der Kartenansicht, etc.); URLs
Zweck der Datenerhebung
Inhalte ausliefern; Bereitstellung von Schriftarten; Verbesserung des Dienstes; Karten anzeigen; Karten anzeigen; Personalisierung; Inhalt anzeigen; Social Media; Website-Sicherheit; Anzeigen der Karten ; Anzeigen der Karten ; Verbesserung der Google Produkte und Service ; Verbesserung der Google Produkte und Service ; Bereitstellen eines Marktes für gekennzeichnete Daten
Cookies:
Name: NID, Lebensdauer: 6 Monate, Beschreibung: Dieses Cookie speichert Informationen über Benutzereinstellungen und Informationen über Google Maps.
Local Storage:
Name: goog_pem_mod, Lebensdauer: persistent, Beschreibung: Wird verwendet, um Daten über das Gerät und das Verhalten eines Besuchers an Google Analytics zu senden. Verfolgen Sie Besucher über alle Geräte und Marketingkanäle hinweg.
Rechtliche Grundlage
EU: Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO, Art. 49 (1) a) DSGVO
Schweiz: Art. 45c (b) FMG, Art. 17 Satz 1 a) DSG
Ort der Verarbeitung
Europäische Union
Sie können die Einstellungen in Ihrem Browser so ändern, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein. Bitte informieren Sie sich über die entsprechende Hilfe-Funktion Ihres Browsers, wie etwaige Einstellungen vorzunehmen sind.
Nutzung von Google Analytics
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Ireland Limited, (Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland). Die Nutzung umfasst die Betriebsart »Universal Analytics«. Hierdurch ist es möglich, Daten, Sitzungen und Interaktionen über mehrere Geräte hinweg einer pseudonymen User-ID zuzuordnen und so die Aktivitäten eines Nutzers geräteübergreifend zu analysieren.
Google Analytics verwendet sog. »Cookies«, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Website, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. So wird eine Erhebung der Nutzungsdaten einzelner Nutzer im Rahmen von Googles Remarketing-Dienst im Display- und Suchnetzwerk vorgenommen. Erhoben werden Daten von Website-Nutzern, die zugestimmt haben, dass ihr Web- und App-Browserverlauf von Google mit ihrem Google-Konto verknüpft wird und Informationen aus ihrem Google-Konto zum Personalisieren von Anzeigen verwendet werden. Außerdem erstellt Google Berichte über die Website- und Internetnutzung der Websitenutzer zur Optimierung von Werbefunktionen. Alle Daten werden anonymisiert zusammengefasst. In diesen Zwecken liegt auch unser berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung. Die Rechtsgrundlage für den Einsatz von Google Analytics ist § 15 Abs.3 TMG bzw. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Sitzungen und Kampagnen werden nach Ablauf einer bestimmten Zeitspanne beendet. Standardmäßig werden Sitzungen nach 30 Minuten ohne Aktivität und Kampagnen nach sechs Monaten beendet. Das Zeitlimit für Kampagnen kann maximal zwei Jahre betragen. Nähere Informationen zu Nutzungsbedingungen und Datenschutz finden Sie unter https://www.google.com/analytics/terms/de.html bzw. unter https://policies.google.com/?hl=de
Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das Browser-Add-on herunterladen und installieren. Opt-Out-Cookies verhindern die zukünftige Erfassung Ihrer Daten beim Besuch dieser Website. Um die Erfassung durch Universal Analytics über verschiedene Geräte hinweg zu verhindern, müssen Sie das Opt-Out auf allen genutzten Systemen durchführen. Wenn Sie hier klicken, wird das Opt-Out-Cookie gesetzt: Google Analytics deaktivieren.
Nutzung von Google AdWords
Diese Website nutzt außerdem Funktionen des Online-Werbeservices Google AdWords und im Rahmen von Google AdWords das Conversion-Tracking. Hierbei handelt es sich um einen Analysedienst der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland“
Conversion-Tracking nutzt Cookies, welche beim Nutzers abgelegt werden, nachdem dieser auf eine von Google geschaltete Werbeanzeige klickt. Diese Cookies verlieren nach 30 Tagen ihre Gültigkeit und enthalten keine personenbezogenen Daten. Eine persönliche Identifizierung des Nutzers ist nicht möglich. Innerhalb der Laufzeit des Cookies können Google und der Webseiteninhaber erkennen, dass der Nutzer auf die Anzeige geklickt hat und zu dieser Seite weitergeleitet wurde.
Conversion-Statistiken für Adwords-Kunden beinhalten die Gesamtanzahl der Nutzer, die auf eine Anzeige geklickt haben und zu einer mit einem Conversion-Tracking-Tag versehenen Seite weitergeleitet wurden. Die Cookies jedes AdWord-Kunden sind verschieden und können somit nicht über die Webseiten von AdWords-Kunden nachverfolgt werden. Das für Conversion-Tracking erforderliche Setzen eines Cookies kann über die Browser-Einstellung, die das automatische Setzen von Cookies generell deaktiviert, oder auch durch das blockieren von Cookies der Domain googleadservices.com ausgeschaltet werden.
Weiterführende Informationen sowie die Datenschutzerklärung von Google finden Sie unter: http://www.google.com/policies/technologies/ads, http://www.google.de/policies/privacy/.
Widerspruch gegen Datenerfassung
Sie können die Erfassung Ihrer Daten durch Google Analytics verhindern, indem Sie auf folgenden Link klicken. Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, dass die Erfassung Ihrer Daten bei zukünftigen Besuchen dieser Website verhindert: Google Analytics deaktivieren.
Browser Plugin
Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.
IP-Anonymisierung
Wir nutzen die Funktion »Aktivierung der IP-Anonymisierung« auf dieser Webseite. Dadurch wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Nutzung von LinkedIn
Unsere Website nutzt Funktionen des Netzwerks LinkedIn. Anbieter ist die LinkedIn Corporation, 2029 Stierlin Court, Mountain View, CA 94043, USA. Bei jedem Abruf einer unserer Seiten, die Funktionen von LinkedIn enthält, wird eine Verbindung zu Servern von LinkedIn aufbaut. LinkedIn wird darüber informiert, dass Sie unsere Internetseiten mit Ihrer IP-Adresse besucht haben. Wenn Sie den »Recommend-Button« von LinkedIn anklicken und in Ihrem Account bei LinkedIn eingeloggt sind, ist es LinkedIn möglich, Ihren Besuch auf unserer Internetseite Ihnen und Ihrem Benutzerkonto zuzuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch LinkedIn haben. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von LinkedIn unter: https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy.
Nutzung von Twitter
Auf unseren Seiten sind Funktionen des Dienstes Twitter eingebunden. Diese Funktionen werden angeboten durch die Twitter Inc., 1355 Market Street, Suite 900, San Francisco, CA 94103, USA. Durch das Benutzen von Twitter und der Funktion »Re-Tweet« werden die von Ihnen besuchten Webseiten mit Ihrem Twitter-Account verknüpft und anderen Nutzern bekannt gegeben. Dabei werden auch Daten an Twitter übertragen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Twitter erhalten. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Twitter unter http://twitter.com/privacy.
Ihre Datenschutzeinstellungen bei Twitter können Sie in den Konto-Einstellungen unter http://twitter.com/account/settings ändern.
Unsere Seite verwendet weiterhin die Remarketing-Funktion von Twitter. Mit dem Einsatz sogenannter „Tags“ werden die Besuche unserer Website sowie Daten über die Nutzung in anonymisierter Form erfasst. Dabei werden Informationen von Ihrem Browser an Twitter übermittelt, dass von Ihrem Endgerät aus unsere Seite aufgerufen wurde. Auf den Umfang der übermittelten Daten und deren weitere Verwendung durch Twitter haben wir keinen Einfluss.
Sie können die Remarketing-Funktion von Twitter unter der folgender Adresse deaktivieren: https://support.twitter.com/articles/20171528.
Nutzung von Xing
Unsere Webseite nutzt Funktionen des Netzwerks XING. Anbieter ist die XING AG, Dammtorstraße 29-32, 20354 Hamburg, Deutschland. Bei jedem Abruf einer unserer Seiten, die Funktionen von Xing enthält, wird eine Verbindung zu Servern von Xing hergestellt. Eine Speicherung von personenbezogenen Daten erfolgt dabei nach unserer Kenntnis nicht. Insbesondere werden keine IP-Adressen gespeichert oder das Nutzungsverhalten ausgewertet.
Weitere Information zum Datenschutz und dem Xing Share-Button finden Sie in der Datenschutzerklärung von Xing unter https://www.xing.com/app/share?op=data_protection.
Nutzung von YouTube
Unsere Webseite nutzt Plugins der von Google betriebenen Seite YouTube. Betreiber der Seiten ist die Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Wenn Sie eine unserer mit einem YouTube-Plugin ausgestatteten Seiten besuchen, wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt. Dabei wird dem Youtube-Server mitgeteilt, welche unserer Seiten Sie besucht haben.
Wenn Sie in Ihrem YouTube-Account eingeloggt sind ermöglichen Sie YouTube, Ihr Surfverhalten direkt Ihrem persönlichen Profil zuzuordnen. Dies können Sie verhindern, indem Sie sich aus Ihrem YouTube-Account ausloggen.
Weitere Informationen zum Umgang von Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von YouTube unter https://www.google.de/intl/de/policies/privacy.
Kontaktformular
Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns verarbeitet. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten aufgrund der datenschutzrechtlich relevanten Bestimmungen der Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO), des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) sowie aller weiteren maßgeblichen Gesetze.
Ihre Daten werden zur Bearbeitung Ihres Begehrens bzgl. der Durchführung werblicher und vorvertraglicher Maßnahmen, Erfüllung eines Vertrages oder zur Wahrung unserer berechtigten Interessen oder eines Dritten verarbeitet. Rechtsgrundlage dieser Verarbeitungen ist Art. 6 Abs. 1b) und Art. 6 Abs. 1f) DS-GVO.
Unser berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung besteht in der Bearbeitung Ihres Begehrens insofern sich dieses nicht auf die Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen oder Erfüllung eines Vertrages stützt. Dieser Verarbeitung stehen Ihre schutzwürdigen Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten nicht entgegen, da die Angabe der Daten auf Grund Ihrer freien Entscheidung erfolgt und Ihre Betroffenenrechte gewährleistet werden.
Darüber hinaus verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten zur Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen wie z.B. aufsichtsrechtlicher Vorgaben, handels- und steuerrechtlicher Aufbewahrungspflichten. Als Rechtsgrundlage dienen in diesem Fall die jeweiligen gesetzlichen Regelungen i.V.m. Art. 6 Abs 1c) DS-GVO.
Sollten wir Ihre personenbezogenen Daten für einen oben nicht genannten Zweck verarbeiten wollen, werden wir Sie im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen darüber zuvor informieren.
Newsletterdaten
Wenn Sie den auf der Webseite angebotenen Newsletter beziehen möchten, benötigen wir von Ihnen eine E-Mail-Adresse sowie Informationen, welche uns die Überprüfung gestatten, dass Sie der Inhaber der angegebenen E-Mail-Adresse sind und mit dem Empfang des Newsletters einverstanden sind. Nach Abschicken Ihrer Daten, werden Sie in einer weiteren E-Mail noch einmal dazu aufgefordert der Verwendung Ihrer Daten zuzustimmen. Weitere Daten werden nicht erhoben. Diese Daten verwenden wir ausschließlich für den Versand der angeforderten Informationen. Ihre Daten werden zum Zweck der Zusendung von Werbung und Produktinformationen per E-Mail auf Grundlage Ihrer Einwilligung verarbeitet. Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 a) DS-GVO.
Darüber hinaus verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten zur Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen wie z.B. aufsichtsrechtlicher Vorgaben, handels- und steuerrechtlicher Aufbewahrungspflichten. Als Rechtsgrundlage dienen in diesem Fall die jeweiligen gesetzlichen Regelungen i.V.m. Art. 6 Abs 1c) DS-GVO.
Sollten wir Ihre personenbezogenen Daten für einen oben nicht genannten Zweck verarbeiten wollen, werden wir Sie im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen darüber zuvor informieren.
Die erteilte Einwilligung zur Speicherung der Daten, der E-Mail-Adresse sowie deren Nutzung zum Versand des Newsletters können Sie jederzeit widerrufen, etwa über den »Austragen«-Link im Newsletter.
Downloads
Wir ermöglichen Ihnen über unsere Internetseiten den Abruf (Download) von Dateien und Informationen, etwaige Gefahren hinsichtlich einer ordnungsgemäßen und funktionsgerechten Übertragung, Nutzung und Speicherung tragen Sie als Nutzer. Eine Haftung für Schäden durch Nutzung der Dateien und Informationen, auch mittelbar, ist ausgeschlossen. Die Haftung wegen Vorsatzes und grober Fahrlässigkeit bleibt hiervon jedoch unberührt.
Das Herunterladen von den auf unserer Website angebotenen Materialien bedarf der Ausfüllung eines Formulars mit personenbezogenen Daten. Ihre Daten werden zum Zweck der Zusendung von Werbung und Produktinformationen per E-Mail auf Grundlage Ihrer Einwilligung verarbeitet. Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO.
Darüber hinaus verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten zur Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen wie z.B. aufsichtsrechtlicher Vorgaben, handels- und steuerrechtlicher Aufbewahrungspflichten. Als Rechtsgrundlage dienen in diesem Fall die jeweiligen gesetzlichen Regelungen i.V.m. Art. 6 Abs 1c) DS-GVO.
Sollten wir Ihre personenbezogenen Daten für einen oben nicht genannten Zweck verarbeiten wollen, werden wir Sie im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen darüber zuvor informieren.
Werbung nach §7 Abs. 3 UWG
Zu den Angaben, die Sie uns im Rahmen eines Vertragsabschlusses machen, gehört auch Ihre E-Mail-Adresse. Wir sind im Rahmen der gesetzlichen Erlaubnis nach §7 Abs. 3 UWG berechtigt, diese zur Direktwerbung für eigene, ähnliche Produkte oder Dienstleistungen zu nutzen und möchten Ihnen unsere Produktempfehlungen zusenden, welche Sie regelmäßig über unsere Angebote informiert, soweit Sie der Versendung Ihrer E-Mail-Adresse für diese Zwecke nicht widersprochen haben.
Sie können der Verwendung Ihrer Daten für diese Zwecke jederzeit widersprechen, also den Bezug der Produktempfehlung abbestellen, ohne dass hierfür andere als die Übermittlungskosten nach den Basistarifen entstehen. Ferner können Sie dieser Verarbeitung und Nutzung durch Klick auf den in jedem Mailing enthaltenen Abmeldelink oder entsprechende Erklärung durch eine E-Mail an contact.compliance@rhebo.com mit Wirkung für die Zukunft widersprechen. Sie erhalten auch in diesem Falle dann diese Produktempfehlung nicht mehr.
Kategorien von Empfängern der personenbezogenen Daten
Ihre personenbezogenen Daten werden, sofern erforderlich, zur Leistungserbringung auf Grundlage von Art. 28 DS-GVO und Art. 6 Abs. 2 an folgende Kategorien von Empfängern übermittelt.
IT-Rechenzentren (stellen Informations- und Telekommunikationsdienste bereit)
Akten- und Datenträgervernichter (fachgerechte Entsorgung von Akten und Datenträgern)
E-Mail-Versender (stellen Kapazitäten für E-Mail-Versand bereit)
Service-Provider (Dienstleistung für betriebliche Zwecke)
Versanddienstleister (Zustellung von Dokumenten)
Werbedienstleister (stellen zielgruppenorientierte Reichweiten bereit)
Darüber hinaus können wir Ihre personenbezogenen Daten an weitere Kategorien von Empfängern übermitteln, wie etwa an Behörden zur Erfüllung gesetzlicher Mitteilungspflichten (z.B. Sozialversicherungsträger, Finanz- und Sozialbehörden oder Strafverfolgungsbehörden, Gerichte).
Dauer der Datenspeicherung
Wir löschen Ihre personenbezogenen Daten sobald sie für die oben genannten Zwecke nicht mehr erforderlich sind. Die Löschung erfolgt in der Regel nach Widerruf Ihrer Einwilligung oder bei technischer Unzustellbarkeit der E-Mail-Nachricht.
Dabei kann es vorkommen, dass personenbezogene Daten für die Zeit aufbewahrt werden, in der Ansprüche gegen unser Unternehmen geltend gemacht werden.
Betroffenenrechte
Sie können unter der o.g. Adresse Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten verlangen. Darüber hinaus können Sie unter bestimmten Voraussetzungen die Berichtigung oder die Löschung Ihrer Daten verlangen. Ihnen kann weiterhin ein Recht auf Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten sowie ein Recht auf Herausgabe bzw. Übertragung der von Ihnen bereitgestellten Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zustehen.
Darüber hinaus haben Sie ein Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten.
Sie haben das Recht, sich mit einer Beschwerde an eine Datenschutzaufsichtsbehörde zu wenden.
Widerruf der Einwilligung
Sofern sich die Verarbeitung auf Art. 6 Abs. 1a) DS-GVO stützt, können Sie die Einwilligung jederzeit widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird.
Datenbereitstellung
Die Bereitstellung Ihrer Daten ist nicht gesetzlich oder vertraglich vorgeschrieben. Sie sind nicht verpflichtet die personenbezogenen Daten bereit zu stellen. Bei Nichtbereitstellung Ihrer Daten ist jedoch eine Zusendung von Werbung oder Produktinformationen nicht möglich.
Haftungsausschluss und Änderungsvorbehalt
Wir haben alle Informationen und Bestandteile dieser Internetseite nach bestem Wissen und Gewissen zusammengestellt. Dennoch haften wir nicht für die Vollständigkeit, Richtigkeit, Aktualität und technische Sicherheit der auf dieser Internetseite bereitgestellten Informationen.
Zusätzlich weisen wir darauf hin, dass Teile der Seiten oder das gesamte Internetangebot ohne gesonderte Ankündigung verändert, ergänzt, oder gelöscht werden können. Auch die vorübergehende oder endgültige Beendigung der Veröffentlichung ist ohne Ankündigung möglich.
Hinweise zur Datenverarbeitung Bewerbungsverfahren:
Zweck der Datenverarbeitung
Wir erheben und verarbeiten alle Informationen, die Sie uns im Bewerbungsverfahren zur Verfügung gestellt haben. Hierzu zählen insbesondere Ihre persönlichen Daten mit Kontaktinformationen sowie eine Beschreibung Ihrer Ausbildung, Berufserfahrung, Qualifikationen und Fähigkeiten. Darüber hinaus haben Sie die Möglichkeit, uns elektronisch gespeicherte Dokumente wie Zeugnisse, Referenzen oder Anschreiben zu überlassen.
Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung
Personenbezogene Daten werden nur zu Zwecken verarbeitet, die im Zusammenhang mit Ihrem Interesse an einer aktuellen oder zukünftigen Beschäftigung bei uns und der Bearbeitung Ihrer Bewerbung stehen (das heißt: zur Bearbeitung Ihrer Bewerbung, sowie beim Abschluss eines Arbeitsvertrages).
Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt gemäß § 26 BDSG. Darüber hinaus verarbeiten wir Ihre Daten zur Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen (bspw. aufsichtsrechtlicher Vorgaben, handels- und steuerrechtlicher Aufbewahrungsverpflichtungen) entsprechend der jeweiligen gesetzlichen Regelungen i.V.m. Art. 6 Abs 1c) DS-GVO.
Insofern Sie uns Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung geben, erfolgt die Verarbeitung nach Art. 6 Abs. 1a) DS-GVO.
Empfänger von Daten
Ihre personenbezogenen Daten werden, sofern erforderlich, zur Begründung, an folgende Kategorien von Empfängern übermittelt:
Ihre Bewerbung wird ausschließlich von den relevanten Ansprechpartnern bei uns bearbeitet und zur Kenntnis genommen. Alle mit der Datenverarbeitung betrauten Mitarbeiter sind verpflichtet, die Vertraulichkeit Ihrer Daten zu wahren.
Dauer der Speicherung von personenbezogenen Daten
Ihre Daten werden mit Eingang der Bewerbung gespeichert. Sollten wir Ihnen keine Beschäftigung anbieten können, werden wir die von Ihnen übermittelten Daten bis zu sechs Monaten für den Zweck aufbewahren, Fragen im Zusammenhang mit Ihrer Bewerbung und Ablehnung zu beantworten, insofern dem keine gesetzlichen oder behördlichen Aufbewahrungsverpflichtungen entgegenstehen.
Für den Fall, dass Sie die Aufnahme in den Bewerberpool eingewilligt haben, werden ihre Daten nach Entscheidung zur Stellenausschreibung für weitere 3 Jahre gespeichert, insofern dem keine gesetzlichen oder behördlichen Aufbewahrungsverpflichtungen entgegenstehen. So können wir Sie bei künftigen Stellenangeboten kontaktieren.
Entsprechende Nachweis- und Aufbewahrungspflichten ergeben sich unter anderem aus dem Handelsgesetzbuch und der Abgabenordnung.
Auskunfts-, Widerspruch- und Beschwerderecht
Hiermit weisen wir Sie ausdrücklich auf Ihre Rechte gemäß der Artikel 15 bis 21 der Datenschutz-Grundverordnung hin. Diese beinhalten das Recht auf Auskunft gegenüber der Verantwortlichen in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten, auf deren Berichtigung, Löschung, sowie auf Einschränkung der Verarbeitung und auf Datenübertragbarkeit.
Darüber hinaus haben Sie ein Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten.
Hiermit weisen wir Sie auf Ihr Beschwerderecht in Bezug auf die Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde hin.
Widerruf der Einwilligung
Insofern Sie uns eine Einwilligung zur Datenverarbeitung erteilt haben, haben Sie ein jederzeitiges Recht auf Widerruf dieser Einwilligung. Die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt unberührt. Detaillierte Informationen zum Widerruf finden Sie in der Einwilligungserklärung.
Bereitstellung von personenbezogenen Daten
Die Bereitstellung der Daten ist nicht gesetzlich oder vertraglich vorgeschrieben, aber für die Bearbeitung Ihrer Bewerbung erforderlich. Die Bereitstellung der Daten erfolgt freiwillig. Bei Nichtbereitstellung der Daten ist die Bearbeitung Ihrer Bewerbung nicht möglich.
Zuletzt aktualisiert: 31.08.2020