BDEW/-OE-Whitepaper in der Praxis

Die Informationssicherheitsbeauftragten und Cybersicherheitsverantwortlichen Kritischer Infrastrukturen in Deutschland und wesentlicher Dienste in Österreich stehen in der Pflicht, eine umfassende betriebliche Sicherheitsarchitektur einzurichten. Diese Aspekte eines Sicherheitskonzepts werden in dem BDEW-/ OE-Whitepaper in technische Anforderungen übersetzt. Der Rhebo-Leitfaden erörtert im Detail, wie eine industrielle Anomalieerkennung Verantwortliche in Kritischen Infrastrukturen bzw. wesentlichen Diensten aktiv unterstützt, die Anforderungen an ein lückenloses Monitoring und Defense-in-Depth umzusetzen. Insbesondere betrachtet das Dokument die Kernaspekte Netzwerktransparenz, Risikoerkennung und -bewertung sowie Vermeidung von Störungen durch Cyberangriffe und Fehlerzustände

Sie erfahren, wie Sie:

  • jegliche Vorfälle in der Netzleittechnik oder im Leitsystem identifizieren,
  • Beinahvorfälle erkennen,
  • die Erheblichkeit von Vorfällen bewerten und
  • Vorfälle in allen Details dokumentieren.

Bitte füllen Sie das Formular aus. Das Whitepaper erhalten Sie via E-Mail.

Eintragen & Herunterladen
Download

Eintragen & Herunterladen

Download

Unsere Downloads rund um OT, AMI & IIOT Security

Entdecken Sie spannende Einblicke: Laden Sie unsere Whitepapers, Produktportfolio, Erfolgsgeschichten und Anwendungsbeispiele herunter.
Alle Downloads zeigen
Produkt- & Lösungsportfolio

Lösungsprofil: Rhebo OT Security für Netzleittechnik & Steuerungstechnik

Success Storys & Case Studies

Mega Monheim: Defense-in-Depth in der Fernwirk- und Leittechnik

Whitepaper

NIS2 in OT-Netzwerken