Schritt 2: System zur Angriffserkennung

Rhebo Industrial Protector

Mit dem netzwerkbasierten Angriffserkennungssystem (NIDS) Cyberangriffe, Fehlkonfigurationen und Anomalien in der OT erkennen
Arbeiter bedient Schaltkasten

Rhebo Industrial Protector

Cybersicherheit endet nicht an den Netzwerkgrenzen.

Automatisierte, vernetzte Industrieanlagen müssen wie ein moderner Stadtstaat gesichert werden. Das Rhebo OT-Monitoring mit integrierter Anomalieerkennung Rhebo Industrial Protector erweitert die Grenzabsicherung der Firewalls um eine ganzheitliche Angriffserkennungim Innenraum der Netzwerke. Selbst erfolgreiche Angriffe über Lücken in der Firewall, Brute-Force, unbekannte Schwachstellen (Zero Day Exploits), Innentäter:innen, Backdoors oder über gestohlene Zugangsdaten werden so frühzeitig erkannt und können effektiv abgewehrt werden.
Rhebo Industrial Protector schafft dedizierte OT-Sicherheit entsprechend des IT-SiG 2.0, ohne in die kritischen Prozesse einzugreifen. Es bildet den nahtlosen Übergang zur kontinuierlichen Überwachung und Angriffserkennung der gesamten Netzleit- und Fernwirktechnik sowie Steuerungstechnik - von der zentralen OT bis zur Edge.