Videos Cyber Security Rhebo

Videos

Vorteile und Einsatzszenarien der Anomalieerkennung

TOP 10 Anomalien in OT-Netzwerken | #00

Wir freuen uns, Ihnen unsere neue Videoserie über die 10 häufigsten Anomalien in OT-Netzwerken vorzustellen. Als führendes Unternehmen im Bereich der industriellen Netzwerküberwachung möchten wir unsere Expertise mit Ihnen teilen und Ihnen dabei helfen, potenzielle Störungen in Ihren OT-Netzwerken zu identifizieren und zu beheben.

Zum Youtube-Video

BSI Orientierungshilfe zum "Einsatz von Systemen zur Angriffserkennung" in der Praxis

Klaus Mochalski spricht über die BSI Orientierungshilfe. Rhebo hat eine Matrix zusammengestellt, welche alle Anforderungen visualisiert. Jetzt downloaden

Zum Youtube-Video

IEC 61850 Serie: »Was definiert die Norm IEC 61850?«

IEC 61850 ist eine objektorientierte Norm für die Automatisierung von verteilten Energiequellen, einschließlich Umspannwerken und erneuerbaren Energiequellen. Kurz gesagt, beschreibt die Norm, wie Komponenten in Energieressourcen beschrieben und betrieben werden, welche Informationen zwischen diesen Komponenten ausgetauscht werden und wie dies geschieht.

Zum Youtube-Video

IEC 61850 Serie: »Warum ist die Norm IEC 61850 wichtig?«

Die Norm IEC 61850 der Internationalen Elektrotechnischen Kommission definiert die Grundlage für die Interoperabilität der in der Energieerzeugung und versorgung eingesetzten industriellen Steuerungssysteme. Sie ersetzt oder ergänzt zunehmend die seit Jahrzehnten gebräuchlichen Normen IEC 60870-5-104 und DNP3.

Zum Youtube-Video

Cybersicherheit und Kosteneffizienz im Anwendungsfall der Überwachung von IEC61850-Umspannwerken

Rhebo nahm zusammen mit dem Integrationspartner RAD an der IEC 61850 Week 2021 teil. Klaus Mochalski, Gründer und CEO von Rhebo, sprach über: »IIoT Backhaul: Cybersicherheit und Kosteneffizienz im Anwendungsfall der IEC61850-Umspannwerksüberwachung«

Zum Youtube-Video

Was bedeutet "Cybersecurity Made in Europe"?

Cybersicherheitssysteme müssen die Datenschutz- und Datensicherheitsrichtlinien ebenso strikt einhalten wie jede andere Netzkomponente. Insbesondere im Bereich der kritischen Infrastrukturen ist es von größter Bedeutung, den in die eigenen Netze integrierten Systemen und Werkzeugen vertrauen zu können. Die Europäische Organisation für Cybersicherheit hat das Label "Cybersecurity Made in Europe" geschaffen, um einen unabhängigen Nachweis für sichere Cybersicherheit zu liefern. Klaus Mochalski erklärt die Bedeutung und den Nutzen des Labels. Mehr über das Label finden Sie in der Pressemitteilung.

Zum Youtube-Video

IT-Sicherheitsgesetz 2.0: Die wichtigsten Änderungen

Am 23.04. wurde das IT-Sicherheitsgesetzes 2.0 verabschiedet. Diese Novellierung beinhaltet einige neue Anforderungen an Kritische Infrastrukturen. Unter anderem muss die Inbetriebnahme eines Systems zur »Angriffserkennung« innerhalb von 24 Monaten erfolgen. Klaus Mochalski, CEO Rhebo, beschreibt in diesem Video außerdem, wie Anomalieerkennung potentielle Störungen detektiert und in Echtzeit meldet.

Zum Youtube-Video

Substation Level Monitoring - Cybersicherheit in Umspannwerken

Das wachsende Energienetz wird immer komplexer. Energieversorgungsunternehmen haben in der Regel keinen Einblick in ihre Umspannwerke. Klaus Mochalski erklärt, warum dies ein unterschätztes Risiko für den Betrieb der gesamten Infrastruktur ist und was zu tun ist.

Zum Youtube-Video

Zero-Day-Angriffe - Wie sichern Sie Ihre OT-Infrastruktur?

Bei den verheerendsten Cyberangriffen der letzten Jahre wurden Schwachstellen genutzt, die entweder unbekannt oder bekannt, aber noch immer nicht behoben waren. Vor allem in industriellen Umgebungen, in denen das Patch-Management langsam und schwierig ist, bleiben viele Risiken bestehen − selbst Jahre nachdem Zero-Day-Schwachstellen bekannt wurden. Klaus Mochalski erklärt, wie die das Prinzip des OT-Monitorings und der Anomalieerkennung diese Sicherheitslücken schließt.

Zum Youtube-Video

Firewalls und OT-Monitoring - ein integrativer Ansatz

Viele Unternehmen verlassen sich immer noch allein auf Firewalls, um ihr industrielles Netzwerk zu schützen. Jedoch sind Firewalls nicht ausreichend, um ein OT-Netzwerk vor unbekannten Gefahren, technischen Fehlerzuständen und Sabotage abzusichern. Im Hinblick auf die wachsende IT/OT-Konvergenz in industriellen Netzwerken ist es notwendig, eine Lösung zu haben, die in das Netzwerk hineinblickt. Klaus Mochalski, CEO Rhebo, spricht über den integrativen Ansatz, wie ein OT-Überwachungssystem komplementär zu einer Firewall eingesetzt werden kann, um letztlich die Cybersicherheit der Produktions-IT im Ganzen zu erhöhen.

Zum Youtube-Video

IT/OT-Konvergenz und dadurch entstehende Risiken

Die IT/OT-Konvergenz hat erstaunliche Vorteile für die Datenverarbeitung und Prozesssteuerung. Aber neue Strukturen eröffnen neue Schwachstellen und Risiken. Rhebo-CEO Klaus Mochalski erklärt, wo die Lücken bestehen und warum die Integration der IT/OT-Cybersicherheit für die Industrie von größter Bedeutung ist.

Zum Youtube-Video

Ripple20: Wie schützen Sie IoT-Komponenten weltweit?

Das Bekanntwerden der Ripple20-Schwachstellen zeigt einmal mehr die eklatant hohe Unsicherheit bestehender IoT-Netzwerke. Warum die 19 Schwachstellen besonders problematisch sind, erklärt Klaus Mochalski, CEO Rhebo, in diesem Video Blog. Darüber hinaus erfahren Sie, wie Sie Ihre IoT-Flotte auch gegen unbekannt Angriffsarten und Schwachstellen schützen.

Zum Youtube-Video

Wie schützen Sie global vernetzte IoT-Geräte vor Cyberattacken?

Klaus Mochalski, CEO Rhebo, erklärt Rhebo IoT Device Protection: Ein neuer Weg zur Sicherung angeschlossener IoT-Geräte, die für die Anlagenverfügbarkeit und Prozessstabilität systemrelevant sind. Die technische Antwort von Rhebo auf die Herausforderungen einer global vernetzten Industrie richtet sich in erster Linie an herstellende sowie betreibende Unternehmen von kritischen IoT-Geräten und -Netzwerken. Erfahren Sie mehr über die einzige unabhängige Lösung, die sowohl Cybersicherheit als auch Stabilität für industrielle Steuerungssysteme und verteilte IoT-Geräte in der Industrie und in kritischen Infrastrukturen bietet.

Zum Youtube-Video

Schwachstellen in Industriekomponenten: Wie hoch ist das Risiko?

Rhebo hat in einer verbreiteten industriellen Komponente der Firma Beckhoff eine bislang unbekannte Schwachstelle entdeckt, die zu Ausfällen des Gerätes und Störung der betroffenen Industrieanlagen führen kann. Das Gerät wird in Industrieunternehmen und Kritischen Infrastrukturen eingesetzt. Klaus Mochalski, CEO Rhebo, erklärt, welche Rolle Schwachstellen in Geräten bei industrial Cybersecurity spielen und worauf Sie achten müssen.

Zum Youtube-Video

Anlagenstabilität in der Lebensmittel- und Getränkeindustrie: Was müssen Sie beachten?

Oberstes Ziel der Netzwerkkommunikation in der Lebensmittel- und Getränkeindustrie ist Prozessstabilität und störungsfreier Betrieb. Ein Ausfall der Produktion aufgrund von Fehlerzuständen oder Cyberangriffen kann sehr teuer werden. Klaus Mochalski, CEO Rhebo, erklärt im Rhebo Video Blog, warum nur mit umfassender Transparenz in der Produktions-IT ein Betrieb ohne Zwischenfälle möglich ist.

Zum Youtube-Video

IT-Sicherheitsgesetz 2.0: Was ist die richtige Angriffserkennung?

Die kommende Novellierung des IT-Sicherheitsgesetzes bringt einige neue Anforderungen an die Betreiber Kritischer Infrastrukturen. Unter anderem wird der Einsatz einer »Angriffserkennung« gefordert. Klaus Mochalski, CEO Rhebo, was eine effektive Angriffserkennung können soll, um Ihre Infrastruktur zu schützen.

Besuchen Sie unser Webinar für mehr Informationen.

Zum Youtube-Video

Industrial Security durch Anomalieerkennung

Was braucht ein industrielles Netzwerk heute, um sicher und stabil zu sein?

Klaus Mochalski, CEO von Rhebo, beschreibt Rhebo Industrial Protector als eine ganzheitliche Lösung, um Ihr industrielles Netzwerk vor allen Bedrohungen zu schützen.

Zum Youtube-Video

Quelle: University4Industry

Wie Anomalieerkennung funktioniert

Die Anomalie-Erkennung ist

  • eine ganzheitliche Methode zur Überwachung und Sicherung Ihres industriellen Kontrollnetzes
  • vor internen und externen Bedrohungen,
  • unabhängig davon, ob
  • sie bekannt oder unbekannt sind.

Klaus Mochalski, CEO von Rhebo, erklärt ausführlich, wie diese Methode vom Rhebo Industrial Protector umgesetzt wird.

Zum Youtube-Video

Quelle: University4Industry

Inbetriebnahme und »Anlernphase« einer industriellen Anomalieerkennung

Wie kann ein Anomalie-Erkennungsüberwachungssystem erfolgreich in Ihr Kontrollnetzwerk implementiert werden?

Klaus Mochalski, CEO von Rhebo, beschreibt die einfachen Schritte zur Implementierung von Rhebo Industrial Protector in einem bestimmten Netzwerk.

Zum Youtube-Video

Quelle: University4Industry

Webinar »Schutz Kritischer Infrastrukturen«

Das IT-Sicherheitsgesetz ist für alle Kritische Infrastrukturen verbindlich.

Klaus Mochalski, CEO von Rhebo, erläutert die Bedeutung des Prinzips der Erkennung von Anomalien für die optimale Umsetzung des IT-Sicherheitsgesetzes für Kritische Infrastrukturen.

Zum Youtube-Video