Die neue Herausforderung der Energieversorgung: Cybersicherheit
Der Energiesektor steht bei der Aufrechterhaltung der Grundversorgung vor komplexen Herausforderungen. Die notwendige Systemintegration und Dezentralisierung erweitern die Angriffsfläche in einer digital ohnehin stark unsicheren Infrastruktur.
KRITIS-Anlagen rücken derweil immer weiter in den Fokus strategischer und langfristiger Cyberattacken, die gängige Sicherheitsmechanismen zu umgehen wissen. Zugleich kämpft der Sektor mit fehlendem Fachpersonal für die Sicherheit ihrer Operational Technology (OT), während die Politik die Anforderungen an KRITIS verschärft.