Netzwerkstörungen und gesetzliche Pflichten
Mit der zunehmend digitalen, ferngesteuerten Prozessführung wird die Wasserwirtschaft anfällig für Cyberangriffe und Netzwerkstörungen. Sowohl technisch bedingte als auch extern forcierte Störungen und Veränderungen der Prozessparameter durch Cyberangriffe können zu einer ernsthaften Bedrohung für die Daseinsversorgung und öffentlichen Gesundheit werden.
Unternehmen der Wasser- und Abwasserwirtschaft stehen vor der Herausforderung, ihre Netzwerke gegen jegliche Form von Ausfallrisiken zu sichern.
Stabile Prozesse durch lückenlose Cybersicherheit
Wer sich effektiv gegen Cyberattacken, Missbrauch von Fernzugängen sowie technische Fehlerzustände absichern möchte, muss wissen, was innerhalb seiner Fernwirk-, Netzleit- und Prozesssteuerungstechnik passiert. Die lückenlose Überwachung aller Geräte und Kommunikationsvorgänge mittels industrieller Anomalieerkennung gewährleistet die Meldung jedes verdächtigen Vorfalls in Echtzeit.
Damit garantieren die Verantwortlichen in der Wasser- und Abwasserwirtschaft nachhaltig die Sicherheit der Daseinversorgung. Und sie erfüllen die Anforderungen aus dem IT-Sicherheitsgesetz sowie dem IT-Sicherheitsleitfaden und B3S Wasser/Abwasser des DVGW.
Anomalien in Echtzeit erkennen

Rhebo Industrial Protector überwacht, analysiert und visualisiert rückwirkungsfrei alle Geräte und den kompletten Datenverkehr innerhalb Ihrer Fernwirktechnik. Die Anomalieerkennung meldet und bewertet in Echtzeit jegliche Kommunikationsmuster von:
- bekannter und unbekannter Schadsoftware,
- professionellen Angriffen (Advanced Persistent Threats), Sabotage und Manipulation,
- technischen Fehlerzuständen.
Die in der Wasserwirtschaft gängigen industriellen Protokolltypen werden dabei ausnahmslos unterstützt.
IHR VORTEIL:
Sie sind stets über verdächtige und unbekannte Vorgänge in Ihrer Fernwirktechnik informiert. Damit können Sie sofort auf potentielle Störungen reagieren, bevor die Aufbereitungs- und Versorgungsprozesse betroffen sind.
-
OT Risk & Maturity Assessment
Risiko- und Schwachstellenanalyse Ihrer Fernwirk- und Netzleittechnik mit detaillierten Maßnahmenkatalog
-
Next-Generation IDS für KRITIS
-
Case Study Wasserversorger