Wasser Kläranlage Cyber Security

Industrielle IT-Sicherheit in der Wasserwirtschaft

»Prozesssteuerungstechnik überwachen ‒ Angriffe abwehren ‒ Versorgungssicherheit schützen«

Leitfaden zu B3S Wasser/Abwasser herunterladen

So unterstützt Sie Netzwerkmonitoring bei der Cybersicherheit
  • Prozesssteuerungstechnik überwachen

  • Cyberangriffe abwehren

  • Versorgungssicherheit gewährleisten

Mit Rhebo konnten wir alle Sicherheitslücken unserer Prozessleittechnik identifizieren und schließen.
Leiter IT-Systeme bei einem deutschen Wasserversorgungs- und Abwasserentsorgungsunternehmen
Server Kabel Anschluss Netzwerk Switch Cyber Security

Netzwerkstörungen und gesetzliche Pflichten

Aktuelle Herausforderungen der Wasserwirtschaft

Mit der zunehmend digitalen, ferngesteuerten Prozessführung wird die Wasserwirtschaft anfällig für Cyberangriffe und Netzwerkstörungen. Sowohl technisch bedingte als auch extern forcierte Störungen und Veränderungen der Prozessparameter durch Cyberangriffe können zu einer ernsthaften Bedrohung für die Daseinsversorgung und öffentlichen Gesundheit werden.

Unternehmen der Wasser- und Abwasserwirtschaft stehen vor der Herausforderung, ihre Netzwerke gegen jegliche Form von Ausfallrisiken zu sichern.

DAS IT-SICHERHEITSGESETZ 2.0

»System zur Angriffserkennung aufbauen | Fernwirk-, Netzleit- und Prozesssteuerungstechnik schützen«

Stabile Prozesse durch lückenlose Cybersicherheit

Die Lösung: Verschaffen Sie sich digitale Transparenz

Wer sich effektiv gegen Cyberattacken, Missbrauch von Fernzugängen sowie technische Fehlerzustände absichern möchte, muss wissen, was innerhalb seiner Fernwirk-, Netzleit- und Prozesssteuerungstechnik passiert. Die lückenlose Überwachung aller Geräte und Kommunikationsvorgänge mittels industrieller Anomalieerkennung gewährleistet die Meldung jedes verdächtigen Vorfalls in Echtzeit.

Damit garantieren die Verantwortlichen in der Wasser- und Abwasserwirtschaft nachhaltig die Sicherheit der Daseinversorgung. Und sie erfüllen die Anforderungen aus dem IT-Sicherheitsgesetz sowie dem IT-Sicherheitsleitfaden und B3S Wasser/Abwasser des DVGW.

  • Detailliertes Vorfall-Reporting gewährleisten

    Rhebo Industrial Protector meldet und priorisiert in Echtzeit jede Anomalie und speichert alle Detailinformationen für eine schnelle forensische Analyse.

  • IT-Sicherheitsgesetz und B3S Wasser umsetzen

    Rhebo Industrial Protector unterstützt Sie gezielt bei der Erfüllung gesetzlicher Auflagen, des IT-Sicherheitskatalogs und B3S Wasser/Abwasser.

  • Zentrales Monitoring der Netzleittechnik aufbauen

    Rhebo Industrial Protector unterstützt durch standardisierte Schnittstellen zur Leitwarte, SIEM und anderen Systemen ein zentrales Netzwerkmonitoring.

Anomalien in Echtzeit erkennen

Industrielle IT-Sicherheit und ISMS in der Wasserwirtschaft

Rhebo Industrial Protector überwacht, analysiert und visualisiert rückwirkungsfrei alle Geräte und den kompletten Datenverkehr innerhalb Ihrer Fernwirktechnik. Die Anomalieerkennung meldet und bewertet in Echtzeit jegliche Kommunikationsmuster von:

  • bekannter und unbekannter Schadsoftware,
  • professionellen Angriffen (Advanced Persistent Threats), Sabotage und Manipulation,
  • technischen Fehlerzuständen.

Die in der Wasserwirtschaft gängigen industriellen Protokolltypen werden dabei ausnahmslos unterstützt.

IHR VORTEIL:

Sie sind stets über verdächtige und unbekannte Vorgänge in Ihrer Fernwirktechnik informiert. Damit können Sie sofort auf potentielle Störungen reagieren, bevor die Aufbereitungs- und Versorgungsprozesse betroffen sind.

  • OT Risk & Maturity Assessment

     

    Risiko- und Schwachstellenanalyse Ihrer Fernwirk- und Netzleittechnik mit detaillierten Maßnahmenkatalog

     

    DOWNLOAD FLYER

  • Next-Generation IDS für KRITIS

     

    360° industrielle IT-Sicherheit in Wasserunternehmen.

     

    Download Lösungsprofil

  • Case Study Wasserversorger

     

    Schwachstellenanalyse und Segmentierungsprüfung bei den LWW.

     

    Download Success Story

LASSEN SIE SICH LIVE ZEIGEN, WIE RHEBO IHRE NETZLEITTECHNIK SCHÜTZT

Werden Sie Rhebo-Nutzer:in