Pressemitteilung

Rhebo integriert OT-Angriffserkennung in Splunk

Die Integration der OT-Angriffserkennung Rhebo Industrial Protector in das Ökosystem des SIEM-Systems Splunk vereinfacht die Einbindung der industriellen Cybersicherheit

12.7.2023

Die Integration der OT-Angriffserkennung Rhebo Industrial Protector in das Ökosystem des SIEM-Systems Splunk vereinfacht die Einbindung der industriellen Cybersicherheit in das unternehmerische Sicherheitsmonitoring und beschleunigt weiter die frühzeitige Erkennung von Angriffsmustern.

Leipzig, 7. Dezember 2023 – Rhebo, eine Firma der Landis+Gyr Gruppe, erweitert die Integrationsfähigkeit seiner industriellen Angriffserkennung Rhebo Industrial Protector für das weit verbreitete SIEM-System Splunk. Kritische Infrastrukturen und Industrieunternehmen können somit auch die Cybersicherheit ihrer industriellen Netzwerke (Operational Technology, OT) direkt in ihrem Security Information & Event Management (SIEM) System abbilden und mit weiteren Informationsquellen korrelieren. Bereits seit 2020 ermöglicht Rhebo dies für das SIEM-System IBM QRadar.

“Gerade in komplexen Infrastrukturen mit mehrstufigen Cybersicherheitsmaßnahmen ist es sinnvoll, die Daten des Sicherheitsmonitoring in einem zentralen Dashboard zusammenzuziehen", erklärt Jan Fischer, Director Sales von Rhebo. “Mit der Integration von Rhebo in Splunk erlangen Kritische Infrastrukturen und Industrieunternehmen nun nicht nur volle Sichtbarkeit für ihre OT. Sie können auch sicherheitsrelevante sowie verfügbarkeitsrelevante Vorgänge in ihren industriellen Systemen in Echtzeit erkennen und mit Meldungen aus anderen Sicherheitstools wie Firewalls und IT-Monitoring im SIEM korrelieren”.

Mit der Integration werden die von der OT-Angriffserkennung Rhebo Industrial Protector detektierten Anomaliemeldungen als vorqualifizierte Events an das Splunk-Dashboard weitergeleitet. Die Übertragung erfolgt per Standardprotokoll Syslog und beinhaltet alle für die Event-Korrelation notwendigen Informationen. Dazu gehören Information zum betroffenen Host, die Kategorisierung und Kritikalität des Events sowie Details zum Event.

“In vielen Unternehmen liegt die OT noch in einem toten Winkel”, erklärt Christian Breitenstrom von UNeedSecurity. Der Senior Security Engineer hat Rhebo bei der Umsetzung der Schnittstelle zu Splunk unterstützt. “Bei den Pentests, die wir häufig durchführen, brauchen wir in der Regel nur wenige Minuten, um eine industrielle Komponente zu übernehmen. Umso wichtiger ist es, Unregelmäßigkeiten in OT-Netzwerken mit anderen Sicherheitsereignissen, z. B. im Bereich der physischen Sicherheit wie Türschließanlagen, miteinander in Verbindung bringen zu können. Hier hilft die Splunk-Integration, „false positives“ auszusortieren und Ausfälle zu verhindern”.

Mit der Integration der Rhebo Angriffserkennung können Incident Response Teams und Informationssicherheitsbeauftragte nun auf einen Blick in Splunk auch die Sicherheit ihrer industriellen Datennetze prüfen und frühzeitig gegensteuern.

Mehr Informationen zu Rhebo im Splunk-Ökosystem finden Sie unter: https://splunkbase.splunk.com/app/7094

Über Rhebo

Rhebo bietet einfache und effektive Cybersicherheitslösungen für die Netzleit-, Fernwirk- und Steuerungstechnik sowie verteilte industrielle Anlagen in Energieunternehmen, Kritischen Infrastrukturen und Industrieunternehmen. Das deutsche Unternehmen unterstützt Kunden auf dem gesamten Weg der OT-Sicherheit von der initialen Risikoanalyse bis zum betreuten OT-Monitoring mit Anomalie- und Angriffserkennung. Rhebo ist seit 2021 Teil der Landis+Gyr AG, einem global führenden Anbieter integrierter Energiemanagement-Lösungen für die Energiewirtschaft mit weltweit rund 7.500 Mitarbeiter:innen in über 30 Ländern.

Rhebo ist Partner der Allianz für Cyber-Sicherheit des Bundesamts für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) und des Teletrust – Bundesverband IT-Sicherheit e.V.. Als vertrauenswürdiges IT-Sicherheitsunternehmen ist Rhebo offizieller Träger des Gütesiegels »Cybersecurity Made In Europe«. https://rhebo.com/

Kontakt Rhebo

Oliver Kleindienst

Head of Marketing

Tel. +49 151 5633 9726

press@rhebo.com

Weitere Pressemitteilungen