Lebensmittelqualität, Mensch und Anlage schützen

In der Getränke- und Lebensmittelindustrie bedeuten ungeplante Stillstände nicht nur Produktionsausfälle. Die Reinigung, Prüfung und das erneute Anfahren der Anlage führen auch zu erheblichen Zusatzkosten. Extreme Betriebsbedingungen, wie Hitze oder Chemikalien, erhöhen zusätzlich das Risiko von Verschleiß und ungeplanten Ausfällen in einer Produktion, die in der Regel ganzjährig 24/7 läuft.
Das Risiko von neuartigen Cyberangriffen, Ransomware-Spillover und technischen Fehlerzuständen ist in den letzten zehn Jahren stark angestiegen. Zeitgleich kämpfen Sicherheitsverantwortliche mit dem fortbestehenden Fachkräftemangel im Bereich der OT-Sicherheit und stehen unter hohem Kostendruck.
EINFACHE & LEISTUNGSSTARKE OT-SICHERHEIT FÜR DIE LEBENSMITTEL- & GETRÄNKEINDUSTRIE

Angriffe auf die Operational Technology erkennen
Mit Rhebo können stark automatisierte Unternehmen in den in den Sektoren der Getränke- und Lebensmittelindustrie ihre industriellen Prozesse und Infrastrukturen gezielt vor professionellen, mehrstufigen Cyberangriffen schützen. Wir schaffen vollständige Asset-Sichtbarkeit in der OT, decken Schwachstellen auf und erkennen in Echtzeit Vorgänge, welche die Sicherheit, Integrität und Verfügbarkeit der kritischen Prozesse in Gefahr bringen können.

Compliance mit NIS2 sicherstellen
Auch Unternehmen der Getränke- und Lebensmittelbranche können unter die neue NIS2 Direktive und das NIS2UmsuCG fallen. Rhebo unterstützt Unternehmen auch in vielen Aspekten der NIS2-Compliance.
Dieses eBook untersucht, welche Auswirkungen die NIS2 auf Unternehmen hat, diskutiert Herausforderungen und Einschränkungen für viele betroffenen Unternehmen und erläutert, wie diese Einschränkungen in der OT überwunden, Handlungsfähigkeit sichergestellt und das Restrisiko unter Kontrolle gebracht werden können.

Compliance mit IEC 62443 sicherstellen
Die Lösungen von Rhebo erfüllen und unterstützen die Standard Requirements und den Sicherheitsprozess nach IEC 62443. Mit leistungsstarkem OT-Monitoring, Anomalieerkennung und unseren Sicherheitsservices liefern wir einfache, fokussierte und schnell integrierbare Lösungen, um die Anforderungen an OT-Sicherbarkeit, Asset Inventory sowie dem Erkennen von Sicherheitslücken und -durchbrüchen zu erfüllen.

Fachkräftemangel überbrücken
Rhebo unterstützt seine Kunden entlang des gesamten OT-Sicherheitslebenszyklus – von der ersten Risikoanalyse, über die Integration und das Baselining bis zur betreuten OT-Überwachung mit der Rhebo Anomalien- und Angriffserkennung. Unternehmen der Getränke- und Lebensmittelindustrie können sich so auf ihr Kerngeschäft konzentrieren, ohne die Sicherheit ihrer automatisierten Prozesse aus den Augen zu verlieren.
In 3 Schritten zum Intrusion Detection System für die OT
-
Schritt 1: Sicherheitsaudit
Mit dem Rhebo Industrial Security Assessment Sichtbarkeit schaffen und bestehende Risiken und Sicherheitslücken in der OT erkennen
-
Schritt 2: Netzwerkmonitoring
Mit Rhebo Industrial Protector ein industrielles Angriffserkennungssystem mit OT-Monitoring und Anomalieerkennung umsetzen
-
Schritt 3: Managed Protection
Von forensischer Analyse über Maßnahmenberatung bis vollständigen Betrieb durch Rhebo