Cyberattacken, Sabotagen und Downtimes
Mit der Vernetzung von Förderanlagen, Raffinerien und Verwaltung steigt die Exposition der Öl- und Gasprozesse.
Die Unternehmensberatung Deloitte identifiziert die Upstream-Sektoren Exploration, Development und Produktion als hochsensible Bereiche in Bezug auf Verwundbarkeit und Auswirkungen von Cyberattacken. Doch auch die Midstream- (Transport) und Downstream-Sektoren (Raffinerien) standen bereits mehrfach im Fokus von Hackern. Betreiber von Öl- und Gasanlagen stehen vor der Herausforderung, ihre Netzwerke gegen jegliche Form von Ausfallrisiken zu sichern.
Öl- und Gasinfrastruktur vor Ausfällen sichern
Betreiber von Öl- und Gasinfrastrukturen benötigen deshalb Transparenz innerhalb ihrer Industrial Control Systeme (ICS), um sowohl erfolgreiche Infiltrationen als auch technische Fehler lückenlos zu erkennen.
Die Überwachung aller Kommunikationsvorgänge mittels industrieller Anomalieerkennung gewährleistet die Meldung jedes verdächtigen Vorfalls im ICS. Damit können auch verdeckte Angriffe und Fehlerzustände in Echtzeit erkannt und umgehend verhindert werden.
Anomalien in Echtzeit erkennen

Rhebo Industrial Protector überwacht, analysiert und visualisiert rückwirkungsfrei alle Geräte und den kompletten Datenverkehr innerhalb Ihres Industrial Control Systems. Die Anomalieerkennung meldet in Echtzeit jegliche Kommunikationsmuster von:
- bekannter und unbekannter Schadsoftware,
- professionellen Angriffen (Advanced Persistent Threats), Sabotage und Manipulation,
- technischen Fehlerzuständen.
Die in industriellen Steuerungsnetzen genutzten Protokolltypen wie PROFINET, Ethernet/IP, CIP und Siemens S7 werden ausnahmslos unterstützt.
IHR VORTEIL: Sie sind stets über verdächtige und unbekannte Vorgänge in Ihrem ICS informiert. Sie können sofort auf potentielle Störungen reagieren ‒ bevor die Förder-, Produktions- und Transportprozesse betroffen sind.
-
Lösungsprofil Öl & Gas
Erfahren Sie, wie Rhebo Industrial Protector Ihr Steuerungsnetz schützt.
-
IEC 62443 Leitfaden
-
Audit: Wie sicher sind Sie?