
Die Orientierungshilfe »Einsatz von Systemen zur Angriffserkennung« des BSI definiert klare Anforderungen an ein Angriffserkennungssystem in Kritischen Infrastrukturen nach dem novellierten IT-Sicherheitsgesetz. Rhebo und seine Partner unterstützen Sie vollumfänglich bei der Planung und Umsetzung des Sicherheitssystems, damit Sie fristgerecht bis 1. Mai 2023 Ihre Cyberresilienz nachweisen und Reifegrad 3 für Ihr System zur Angriffserkennung erreichen.
Mit Rhebo OT Security, Rhebo AMI Security und Rhebo IIoT Security bietet Rhebo einfache und effektive Cybersicherheitslösungen für die Netzleit-, Fernwirk- und Steuerungstechnik sowie verteilte industrielle Anlagen in Energieunternehmen und Kritischen Infrastrukturen. Wir unterstützen Sie auf dem gesamten Weg der OT-Sicherheit von der initialen Risikoanalyse bis zum betreuten OT-Monitoring mit Anomalie- und Angriffserkennung.
Klaus Mochalski spricht in diesem Webinar darüber, was Betreibende Kritischer Infrastrukturen beim Einsatz von Systemen zur Angriffserkennung in der Netzleit- und Fernwirktechnik beachten müssen und wie Sie mit Rhebo und seinen Partnern innerhalb der gesetzlichen Frist Reifegrad 3 für den Schutz Ihrer kritischen Infrastruktur erreichen.
Die Agenda
11:00 Uhr | Eröffnung und Agenda |
11:05 Uhr | Die BSI-Orientierungshilfe im Überblick |
11:25 Uhr | In drei Schritten zu Reifegrad 3 für Ihr System zur Angriffserkennung |
11:45 Uhr | FAQ und Verabschiedung |